• 19. Februar 2019 · 14:28 Uhr

FIA startet Ausschreibung: Einheitsgetriebe kommt ab 2021

Die Formel-1-Teams sollen ab 2021 ein einheitliches Getriebe benutzen: Die Ausschreibung läuft bis Mitte März und gibt Einblick in die Zukunft

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Teams sollen ab 2021 ein einheitliches Getriebe benutzen. Die FIA hat eine Ausschreibung für die Periode zwischen 2021 und 2024 gestartet, bei der ein potenzieller Getriebehersteller gesucht wird. Dabei soll es jedoch nur um das Getriebe an sich gehen - das Gehäuse, an das die Aufhängung geschlossen ist, soll jedes Team weiter selbst herstellen.

Foto zur News: FIA startet Ausschreibung: Einheitsgetriebe kommt ab 2021

In Zukunft sollen alle Teams das gleiche Getriebe verwenden Zoom Download

Ziel ist es, die Entwicklungskosten weiter zu senken. Die Teams geben eine Menge Geld aus, um sich in diesem Bereich einen Vorteil zu verschaffen. Das neue Getriebe soll nur noch sieben statt acht Gänge besitzen und 1,5 Kilogramm schwerer sein als die aktuellen Modelle, weil man nicht mehr an das Limit gehen muss.

Sollte ein einheitlicher Getriebehersteller kommen, dann wäre das für die Formel-1-Teams eine große Veränderung. Viele Teams bauen derzeit ihr eigenes Getriebe, vier Rennställe beziehen das Bauteil von anderen Team: Alfa Romeo und Haas von Ferrari, Racing Point von Mercedes und Toro Rosso von Red Bull.

Rüstet ein Formel-1-Team alle anderen aus?

Für Ferrari und Mercedes würde dabei eine wichtige Einnahmequelle verloren gehen, während Kundenteams durch das eigene Gehäuse vor einem Problem stehen: Zum einen besitzen Teams wie Alfa Romeo und Racing Point nicht mehr die Anlagen für den Bau eines eigenen Getriebegehäuses, zum anderen wird es für sie schwerer, Aufhängungsteile eines Partnerteams zu teilen.


Fotostrecke: Die zehn denkwürdigsten F1-Regeländerungen

Wer den Zuschlag bekommt, ist offen. Der Name Xtrac wird im Fahrerlager als Favorit angesehen, doch es ist nicht ausgeschlossen, dass ein bestehendes Formel-1-Team neuer Ausrüster wird - ähnlich wie es McLaren bei der Einheitselektronik ist.

Motorsport-Total.com-Experte Gary Anderson ist skeptisch über den Vorschlag: "Es nimmt etwas von der Herausforderung, ein Formel-1-Team zu sein. Und wir wollen nicht, dass es eine Serie mit einem Autokit wird. Wenn ich noch Technikchef wäre, würde ich mich dagegen aussprechen."

Blick auf 2021

Zudem fürchtet er, dass die gewählte Deadline für die Ausschreibung zu knapp ist. Bereits am 15. März müssen die Interessenten ihre Bewerbung eingereicht haben, damit die Entscheidung bis Ende April verkündet werden kann. "Das ist lächerlich, weil man mehr Zeit benötigt, um es ordentlich zu machen. Es scheint als hätte jemand die Ausmaße dieser Arbeit nicht verstanden", urteilt er.

Interessant an der Ausschreibung ist, dass sie bereits einen Blick auf das freigibt, was die Formel 1 ab 2021 erwartet. So wird von einer höheren Motorenleistung gesprochen, die nicht nur von der Entwicklung kommt, sondern auch von einer besseren MGU-K, die 30 Kilowatt mehr leisten soll. Die Antriebswelle soll hingegen ebenfalls von einem zentralen Hersteller kommen.

Laut FIA rechnet man mit vier Einheiten pro Auto und Saison. Da die Laufleistung mit rund 5.000 Kilometern angegeben ist, wären das geschätzt bis zu 24 Rennen im Kalender.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!