• 01. März 2019 · 11:59 Uhr

"Mutig": Prost lobt Ferrari-Entscheidung, Vettel zur Nummer 1 zu machen

Alain Prost findet es richtig, dass Mattia Binotto Sebastian Vettel zur internen Nummer 1 bei Ferrari erklärt hat - Das sei auch für Teamkollege Charles Leclerc gut

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel wird bei Ferrari als Nummer-1-Fahrer in die Formel-1-Saison 2019 starten. Eine entsprechende Aussage gab es von Neu-Teamchef Mattia Binotto in diesem Winter. Das gefällt nicht allen, doch Ex-Weltmeister Alain Prost ist der Meinung, dass Ferrari damit den richtigen Weg eingeschlagen hat. "Es war eine mutige Entscheidung", so der Franzose, der 1990 und 1991 selbst für die Scuderia gefahren ist.

Foto zur News: "Mutig": Prost lobt Ferrari-Entscheidung, Vettel zur Nummer 1 zu machen

Alain Prost glaubt, dass Ferrari die richtige Entscheidung getroffen hat Zoom Download

"In einem Team wie Ferrari ist es extrem schwierig, eine Meisterschaft zu gewinnen, wenn man beide Fahrer gleichwertig fahren lässt", erklärt er im Gespräch mit 'Le Figaro' und ergänzt, dass es "guter Managementstil" sei, die Verhältnisse um Vettel und Teamkollege Charles Leclerc bereits vor Beginn der neuen Saison zu klären. "Es ist [...] besser, es gleich von Anfang an zu sagen", findet Prost.

"Die Situation ist dadurch klar, und auch für Charles ist es komfortabler", glaubt der 64-Jährige, der zwischen 1997 und 2001 mit einem eigenen Team in der Formel 1 am Start war und mittlerweile in beratender Funktion für Renault tätig ist. Während er es im Fall von Ferrari gut findet, vor Saisonbeginn eine Nummer 1 festzulegen, erklärt er aber gleichzeitig auch, dass man bei Renault anders verfahren werde.


Fotostrecke: Diese Formel-1-Rekorde könnten 2019 gebrochen werden

"Es gibt keinen Nummer-1- und Nummer-2-Fahrer - sie sind beide Nummer 1", erklärt er im Hinblick auf Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo. "Es wird ohne Frage ein Moment kommen, an dem einer schneller als der andere ist. Aber sie sind große Jungs. Es ist okay, wenn sie auf der Strecke kämpfen", erklärt Prost. Allerdings dürfe es dabei "keine Probleme" geben.

Denn auch aus Fahrersicht weiß Prost, wie sehr ein Kampf zwischen zwei Teamkollegen eskalieren kann. Seine Rivalität mit Ayrton Senna bei McLaren ist bis heute legendär. 1988 und 1989 fuhren die beiden gemeinsam für das Team aus Woking und wurden jeweils einmal Weltmeister. Anschließend verließ Prost das Team, weil die internen Spannungen für ihn unerträglich wurden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App