• 10. Februar 2019 · 15:03 Uhr

Luciano Burti: Arrivabene "nicht sympathisch" und "distanziert"

Scharfe Kritik an Maurizio Arrivabene vom ehemaligen Ferrari-Testfahrer Luciano Burti: Der geschasste Teamchef sei "keine gute Führungspersönlichkeit" gewesen

(Motorsport-Total.com) - Maurizio Arrivabene ist mit großen Plänen angetreten, als er im November 2014 zum Nachfolger von Marco Mattiacci als Ferrari-Teamchef bestellt wurde. Es umgab ihn ein frischer Wind, als er sich beim ersten Wintertest in Barcelona spontan zu den Fans auf die Tribüne setzte. Doch in der retrospektiven Betrachtung seiner Amtszeit kommt er nicht besonders gut weg, wie sich seit seiner Vertragsauflösung am 7. Januar immer mehr herauskristallisiert.

Foto zur News: Luciano Burti: Arrivabene "nicht sympathisch" und "distanziert"

Die Leichtigkeit der ersten Wochen war bei Arrivabene schnell verflogen ... Zoom Download

Denn in der Kommunikation nach außen war die wohltuende Offenheit der ersten Arrivabene-Wochen schnell verflogen, und aus Ferrari, ohnehin nie für offene Türen bekannt, wurde zuletzt ein Buch mit sieben Siegeln. Auch der sportliche Auftrag, erstmals seit 2008 (Konstrukteurswertung) wieder einen WM-Titel nach Maranello zu holen, wurde nicht umgesetzt.

Das alleine auf Arrivabene zu schieben, wäre eine viel zu billige Erklärung. Doch es gibt Kritiker, die zumindest eine Teilschuld beim ehemaligen Marlboro-Manager sehen. Einer davon ist Luciano Burti, während der goldenen Schumacher-Ära bei Ferrari in den Jahren 2002 bis 2004 Testfahrer der Scuderia.

"Ich kenne Arrivabene ein bisschen. Er war zu meiner Zeit bei Philip Morris", erzählt Burti in der aktuellen Ausgabe des 'Autosport'-Podcasts (Komplettes Interview jetzt im Audioplayer anhören!). "Meiner Meinung nach war er keine gute Führungspersönlichkeit. Er war nicht sympathisch. Zu mir war er nicht nett - man hatte nicht gern mit ihm zu tun. Er wirkte auf uns sehr distanziert. Ich habe nie verstanden warum."

Arrivabene hatte laut Burti nicht das Format von Todt

"Um eine gute Führungspersönlichkeit zu sein, musst du nahe am Team sein", findet der Brasilianer. Eine Qualität, die sowohl der frühere Ferrari-Teamchef Jean Todt als auch Starfahrer Michael Schumacher seiner Meinung nach hatten. Von Schumacher ist überliefert, dass er alle Namen seiner Mechaniker auswendig kannte - und immer ein aufrichtiges Interesse an deren Privatleben gezeigt hat. Dinge, die Menschen verbinden und Loyalität erzeugen.

Todt habe dieses Spiel "sehr gut" verstanden, erinnert sich Burti, und auch den damaligen Technischen Direktor Ross Brawn hat er stets als "sehr starke Persönlichkeit" wahrgenommen und bewundert: "Meiner Meinung nach ist es genau das, was Ferrari heute nicht mehr hat."

Foto zur News: Luciano Burti: Arrivabene "nicht sympathisch" und "distanziert"

Luciano Burti war von 2002 bis 2004 Testfahrer bei Ferrari Zoom Download

"Ferrari fehlt die Führungsstärke von Jean. Er war eine echte Führungspersönlichkeit", analysiert Burti. "Jean ist kein Techniker. Er kennt sich aus im Motorsport, aber er ist kein Techniker. Aber die Art und Weise, wie er das Team geführt hat, war wirklich gut, sehr stark."

Burti: Immer noch Ferrari-Fan ...

"Ich habe auch mit Stefano Domenicali gearbeitet, ein wirklich netter Kerl. Wie stark das Team in seiner Zeit als Teamchef war, kann ich nicht beurteilen. Aber als er ging, fand Ferrari nie mehr den Rhythmus von früher", stellt der heute 43-jährige fest.

Nach seiner Zeit als Testfahrer bei Ferrari wechselte Burti in die brasilianische Stockcar-Szene, wo er zwei Rennen gewann, aber in der Meisterschaft nie über Platz fünf hinauskam. Heute ist er TV-Experte in der Formel 1.

Bei aller Kritik an Arrivabene ist ihm wichtig festzuhalten: Er ist nach wie vor großer Ferrari-Fan - und hat 2018 für Sebastian Vettel die Daumen gedrückt ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Mit was handelt Ex-Formel-1-Pilot Thierry Boutsen seit dem Ende seiner Fahrerkarriere?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!