• 19. Oktober 2018 · 23:22 Uhr

Helmut Marko fordert mehr Regenreifen: "Zuschauer sind arme Schweine"

Weil die Piloten Intermediates und Regenreifen für das Qualifying sparen wollten, gab es im Training so wenig Fahrbetrieb - Red Bull wünscht eine Regeländerung

(Motorsport-Total.com) - Helmut Marko hat das Reifen-Reglement der Formel 1 kritisiert. Mangelende Action im zweiten Freien Training zum US-Grand-Prix führt Red Bulls Motorsportberater darauf zurück, dass die Teams pro Wochenende und Auto nur vier Sätze Intermediates respektive drei Sätze Regenreifen einsetzen dürfen. "Eine saublöde Situation", sagt Marko, "die Zuschauer sind arme Schweine."

Foto zur News: Helmut Marko fordert mehr Regenreifen: "Zuschauer sind arme Schweine"

Die Fans in Austin mussten am Freitag durch den Matsch stiefeln Zoom Download

Deutlich wird die Zwickmühle der Teams am Beispiel seines Piloten Daniel Ricciardo, der sich bereits im ersten Training einen Plattfuß eingefangen hatte - womit ein Satz Intermediates nicht mehr zu gebrauchen war. Da auch für den kompletten Samstag Regen angekündigt ist, musste der Australier mit Blick auf das Qualifying Pneus sparen und ging am Nachmittag nicht mehr auf die Strecke.

Marko bedauert pitschnasse Fans: "Sie stehen im Matsch und bekommen nichts zu sehen." Dass es die US-Amerikaner von den Ovalrennen der IndyCar- und der NASCAR-Serie kennen, dass aus Sicherheitsgründen nicht gefahren wird, ist ein schwacher Trost. "Trotzdem sollte man sich in Zukunft etwas einfallen lassen, indem man mehr Regenreifen zur Verfügung stellt", betont Marko.

Mercedes-Pilot Valtteri Bottas glaubt zwar, dass in der ersten Hälfte des Trainings wegen des stehenden Wassers auf der Strecke kein Fahrbetrieb möglich gewesen wäre. Er unterstützt aber Markos Wunsch: "Wir haben einfach nicht genug Reifen", weiß der Finne. "Wenn wir einen neuen Satz anfahren, steht er uns nicht mehr im Qualifying zur Verfügung. Das will man vermeiden." Und bleibt in der Box.

Anders argumenitert sein Sportchef Toto Wolff. Er wirbt um Verständnis für Reifenzulieferer Pirelli, der mit den aktuellen Regeln "nur" 140 profillierte Sätze zu den Grands Prix transportieren muss. "Das Problem ist, dass die Reifen verschifft werden müssen, und an 90 Prozent der Wochenenden braucht man sie nicht", so Wolff.

Zudem können die Pneus nicht ewig gelagert werden. Ergo werden schon jetzt sündhaft teure Reifen produziert, um sie in die Wüste von Bahrain zu liefern und danach zu verschrotten. "Wahrscheinlich ist dieses Wochenende das erste, an dem wir alle Intermediates brauchen. Keine einfache Entscheidung für Pirelli", findet Wolff.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube