• 18. Oktober 2018 · 21:23 Uhr

NASCAR-Star trifft auf Formel-1-Hightech: "Es hat mich umgehauen!"

NASCAR-Ass Clint Bowyer besuchte in Austin das Haas-Team und war von der Formel-1-Technik begeistert: Keinerlei Ambitionen auf eine Probefahrt

(Motorsport-Total.com) - Die US-amerikanische NASCAR-Serie und die Formel 1 laufen beide unter dem Oberbegriff "Motorsport", doch (nicht nur) in technischer Hinsicht trennen sie Welten. Diese Erfahrung machte auch NASCAR-Pilot Clint Bowyer, der am Donnerstag im Vorfeld des Grand Prix der USA in Austin (Formel 1 im Live-Ticker) das Haas-Team besuchte. "Es hat mich völlig umgehauen", sagt Bowyer nach seinem ersten Besuch im Formel-1-Fahrerlager im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: NASCAR-Star trifft auf Formel-1-Hightech: "Es hat mich umgehauen!"

Kevin Magnussen und Romain Grosjean spielten "Fremdenführer" für Clint Bowyer Zoom Download

Das ist nicht verwunderlich, denn der Kontrast zwischen den NASCAR-Boliden mit ihren dröhnenden V8-Motoren und der rudimentären Technik zu den Carbon-Rennern der Formel 1 mit ihren komplexen Hybrid-Aggregaten könnte kaum größer sein.

"Man hat ja immer eine gewisse Vorstellung von den Dingen, und ich wusste, dass die Formel 1 höhere Standards hat als jeder andere Motorsport. Und nachdem ich es jetzt gesehen habe, kann ich nur sagen: Und wie!", sagt Bowyer, der im NASCAR-Cup für das Team von Gene Haas fährt.

Bowyer begeistert von Autos und Rennstrecke

"Es ist unglaublich die Tiefe dessen zu sehen, was notwendig ist, um diese Show auf die Beine zu stellen. Als technisch Interessierter will man natürlich wissen, wie das alles funktioniert. Es ist einfach erstaunlich - die Ingenieurskunst, die Ausstattung, die Unterstützung", zeigt sich Bowyer von der Formel-1-Technik fasziniert.


Fotos: Grand Prix der USA


Die Haas-Formel-1-Piloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen nahmen den prominenten Besucher im Empfang und erklärten ihm ihren VF-18. "Ich habe viel Zeit mit ihnen verbracht. Sie haben mir gezeigt, was sie im Cockpit machen und worauf sie sich konzentrieren."

Doch nicht nur die Formel-1-Boliden, sondern auch der Circuit of The Americas in Austin hat es Bowyer angetan. "Das zum ersten Mal zu sehen, ist wirklich beeindruckend. Die Rennstrecke ist mit ihren Höhenunterschieden und all dem unglaublich. Ich war vom ersten Moment an begeistert."

Durch das Haas-Team zum Formel-1-Fan geworden

Durch das Formel-1-Engagement seines Teamchefs Haas wurde auch Bowyer, der im NASCAR-Cup in dieser Saison selbst noch um den Titel kämpft, zu einem Fan der Serie. "Ich schaue sie mir oft an. Wenn ich den Fernseher einschalte, schaue ich mir keine Seifenopern an, sondern irgendwelchen Motorsport", sagt er. "Zusammen mit meinem Sohn stehe ich normalerweise immer rechtzeitig auf, um zumindest das Ende der Rennen zu sehen." Was im NASCAR-Cup bei 36 Rennwochenenden pro Jahr zumeist im Wohnwagen an der Rennstrecke der Fall sein dürfte.

"Ich denke, ich würde da noch nicht mal reinpassen."Clint Bowyer
Alleine schon, um vor dem Chef nicht dumm dazustehen, will Bowyer in Sachen Formel 1 einigermaßen auf dem Laufenden bleiben. "Wenn Gene an die Strecke kommt, sollten man wissen, wie es für ihn gelaufen ist. Nach einem schlechten Tag will man nicht derjenige sein, der fragt: Wie ist euer Rennen heute gelaufen?", meint Bowyer. "Seine Augen leuchten jedesmal, wenn er über die Formel 1 spricht. Das ist schön zu sehen."

Selbst einmal ein Formel-1-Auto ausprobieren, wie es Tony Stewart (der neben Gene Haas der zweite Besitzer von Bowyers NASCAR-Team ist) vor einigen Jahren gemacht hat, will Bowyer aber nicht. "Ich habe viele Freunde bei den IndyCars. Ich ziehe sie immer auf und sage: Wenn es einen Flügel hat, sollte es in der Luft sein und nicht am Boden", scherzt er. "Ich habe keinerlei Ambitionen in diese Richtung. Ich denke, ich würde da noch nicht mal reinpassen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel-1-Quiz

Wie wird in der Fahrwerkstechnik die Neigung der Räder nach oben oder unten genannt?

Anzeige InsideEVs