• 01. August 2018 · 11:20 Uhr

Toro-Rosso-Fahrer: Honda-Motor ist fahrbarer als der Renault

Honda gegen Renault: Die Toro-Rosso-Fahrer sind mit dem Wechsel zu den Japanern sehr zufrieden - Der Motor sei besser zu fahren

(Motorsport-Total.com) - Mit McLaren hatte Honda keine Chance, Erfolge in der Formel 1 zu feiern, weshalb es zur Trennung kam. In der Saison 2018 beliefern die Japaner Toro Rosso und das Team scheint mit dem Antrieb sehr zufrieden zu sein - ein gutes Zeichen für Red Bull, denn der Rennstall wird ab dem Jahr 2019 mit Honda-Antrieben in der Königsklasse an den Start gehen. Der Motor sei fahrbarer als der, den Renault im vergangenen Jahr entwickelt hat, so die Toro-Rosso-Piloten und deshalb sei die Basis eine viel bessere.

Foto zur News: Toro-Rosso-Fahrer: Honda-Motor ist fahrbarer als der Renault

Toro Rosso ist mit dem Antrieb von Honda sehr zufrieden Zoom Download

"Seit Beginn des Jahres ist der Motor schlichtweg fahrbarer", sagt Pierre Gasly. "Er ist sehr gut und viel konstanter als der Antrieb von Renault im vergangenen Jahr." Gerade im Kurvenausgang, wenn die Fahrer beschleunigen müssen, würde das Honda-Aggregat mehr Kraft und Stabilität leisten. "Wenn es feucht ist, erwartest du einen konstanten Motor, der genau das tut, was du mit den Pedalen abrufen willst", fügt der Franzose hinzu. "Darin ist Honda wirklich gut. Jetzt müssen wir nur noch die generelle Leistung erhöhen. Da müssen wir uns noch verbessern."

In Ungarn fuhr sein Teamkollege Brendon Hartley am ersten Testtag insgesamt 126 Runden und landete mit einer Rundenzeit von 1:19,251 Minuten auf dem dritten Platz. "Wir haben heute viele interessante Teile getestet", so Hartley. "Wir haben aber noch viel Arbeit vor uns. Am Morgen haben wir mit 94 Runden die größte Distanz aller Teams zurückgelegt - und das bei diesen heißen Bedingungen." Am Nachmittag habe das Team ein weiteres umfangreiches Programm abgespult. Wegen des unvorhersehbaren Wetters habe Toro Rosso aber nicht alle Teile testen können. Er sagt: "Trotzdem war es ein positiver Testtag für uns."


Testfahrten in Budapest - Dienstag

Chef-Renningenieur Jonathan Eddolls erklärt, was genau Hartleys Aufgaben waren: "Brendon hat für Toro Rosso getestet und einen ausgiebigen Plan abgearbeitet. Es ging um das Set-up, die Aerodynamik, die Optimierung der Reifen und Motorentests für Honda." Wegen der hohen Temperaturen habe Toro Rosso im Bereich der Reifen viele Daten sammeln können. Eddolls ist sich sicher, dass das Team jetzt ein besseres Verständnis bezüglich des Verschleißes der Pneus hat. "Wir haben uns in Ungarn sehr verbessert", so der Ingenieur. "Es war ein sehr produktiver Tag und wir sehen viel Positives in den getesteten Teilen, die wir in zukünftigen Rennen einsetzen werden."

Laut Honda-Technikchef Toyoharu Tanabe habe sich das Team am ersten Testtag in Budapest erst einmal auf die Arbeit am Chassis konzentriert. Trotzdem habe Honda einige neue Teile für den Antrieb testen können. Der Japaner sagt: "Am Morgen lief alles glatt, aber dann mussten wir wegen des Regens 90 Minuten früher als geplant abbrechen. Trotzdem haben wir eine Menge Daten gesammelt, die wir nun analysieren werden." Auch am zweiten Testtag hofft Honda, eine Menge Informationen zu erhalten, um den Motor für die zweite Saisonhälfte zu verbessern. Das erste Rennen nach der Sommerpause ist der Grand Prix von Belgien am 26. August.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com