Formel-1-Newsticker

Formel-1-Live-Ticker: Statement auf Hypersoft

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Regen unterbricht Testfahrten in Budapest +++ Ferrari-Junior mit Abstand Schnellster +++ Wer wechselt wohin? +++

14:33 Uhr

Anderer Blickwinkel

Bei Toro Rosso macht man wohl gerade einen Verdauungsspaziergang ...


14:28 Uhr

Und sie rollen wieder ...


14:22 Uhr

Apropos Wechsel ...

Dieser Tage tut sich ja auch viel in den technischen Abteilungen und Führungspositionen der Teams. - jetzt auch Bei Renault. Dort tritt der technische Direktor Bob Bell zurück in eine beratende Rolle. Sein Job soll erst einmal nicht neu besetzt werden. Von Teamchef Cyril Abiteboul heißt es: "In nur zwei Jahren bei uns hat er geholfen, Renault zu einem anerkannten Punktegaranten zu machen. Er ist in dieser Zeit auch Teil des Herzens und der Seele des Teams geworden und ein echter Motivator für alle."


13:53 Uhr

Die Alonso-Story

Die ähnelt fast der von Räikkönen - jedes Jahr die gleichen Spekulationen über seinen Verbleib. Viele sehen ihn schon in die IndyCar-Serie abwandern, wo McLaren wieder einsteigen will. Am Ende wird er wahrscheinlich doch noch ein Jahr Formel 1 dranhängen. Stoffel Vandoornes Cockpit wird derzeit auch stark angezweifelt. Der Belgier bleibt auch in seinem zweiten Jahr als Stammpilot farblos.

Also Feuer frei für wilde McLaren-Ideen: Räikkönen, Sainz, Ocon, Grosjean? Nachwuchs-Pilot Nicholas Latifi hätte auch noch einen reichen Vater mit Anteilen am Team.

Bei Haas dürfte man äußerst zufrieden mit der Entwicklung von Kevin Magnussen sein, der in seinem zweiten Jahr im Team weniger Rowdy und mehr Ergebnis-Schlagzeilen schreibt. Romain Grosjean ist die entgegengesetzte Richtung gegangen und wird im Team schon offen angezählt. Würde sein Platz frei, wäre das eine gute nächste Entwicklungsstufe für Leclerc.

Mit Pierre Gasly hat Toro Rosso einen Kandidaten, der beim Ungarn-Grand-Prix gerade erst unter Beweis stellen konnte, dass er auch ein Red-Bull-Nachrückoption ist, wenn es Sainz nicht wird. Das Team wird jedenfalls keine Eile haben, ihn loszuwerden. Bei Brendon Hartley sieht das schon anders aus. Das Problem: Im Red-Bull-Junior-Kader gibt es keine echte alternativ (siehe Ticktum-Problem).

Sauber wir Supertalent Leclerc kaum für ein zweites Jahr halten können. Aber Ferrari hat ja noch andere Junioren wie Giovinazzi. Marcus Ericsson gibt sich redlich Mühe, seine Daseinsberechtigung zu unterstreichen - reicht das am Ende?

Wenn du magst, kannst Du uns auch deine Wechsel-Vorhersage und Lieblings-Paarungen für die verschiedenen Teams über das Kontaktformular schicken.

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Statement auf Hypersoft

  Zoom Download


13:50 Uhr

Reise nach Jerusalem

Bei Renault wird man an Nico Hülkenberg festhalten, hat jetzt aber schon offen Gespräche mit dem Management von Esteban Ocon zugegeben. Der ist zwar noch Mercedes-Junior, würde aber die Freigabe erhalten und wäre sicher ein guter Ersatz für Sainz - wenn der den gehen würde.

Force India, oder wie auch immer sie nach dem nicht mehr vermeidbaren Verkauf heißen werden, wird sicher mit Teamretter Sergio Perez weitermachen. Mit Ocon ist man auch nicht unzufrieden, aber wenn der nunmal gehen möchte, beziehungsweise ...

Unter den möglichen Käufern des mittlerweile insolventen Teams soll sich auch noch immer Lawrence Stroll tummeln. Und der würde sicherlich Sohnemann Lance im Team platzieren wollen. Denn trotz der Pleite: Bei Force India besteht derzeit mehr Potenzial als bei Williams. Force-India Testpilot Nikita Mazepin hat aber auch einen reichen Daddy, der dieser Tage ins Gespräch gebracht wurde.

Williams würde mit Stroll noch mehr Geld verlieren. Ende des Jahres verabschiedet sich ja auch Titelsponsor Martini. Keine schlechten Aussichten also für Pay-Driver Sergey Sirotkin und diejenigen, die noch Geld mitbringen könnten.

Foto zur News: Formel-1-Live-Ticker: Statement auf Hypersoft

  Zoom Download


13:48 Uhr

Schlüsselfiguren?

Eigentlich ist es wie in jedem Jahr: Entweder, es gibt das große Wechsel-Beben und die Fahrer tauchen munter ihre Cockpits, oder es bleibt im Großen und Ganzen alles beim Alten. In jüngster Vergangenheit ist oft Zweiteres eingetreten. Und von Mercedes wissen wir schon, dass die Fahrerpaarung 2019 gleichbleibt. Aber wie sieht es beim Rest aus?

Ferrari: Sebastian Vetter sitzt fest im Sattel - ganz im Gegensatz zu Kimi Räikkönen. Und daher die immer wiederkehrende Frage: Bleibt oder geht er? Wilde Gerüchte gibt es um einen möglichen Wechsel zu Haas oder einen Austausch mit Rookie Charles Leclerc bei Sauber. Auch mit einer Rückkehr zu McLaren hat man ihn schon in Verbindung gebracht.

Red Bull: Max Verstappen hat sich schon früh an einen Verbleib im Team gebunden. Und Ricciardo sind die Alternativen auch ausgegangen: Mercedes ist dicht und Ferrari scheint wenn, dann eine andere Option vorzuziehen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Ricciardo zur einer Mittfeld-Herausforderung zieht, hält Red Bull noch die Option an dem zu Renault ausgeliehenen Carlos Sainz. Das wäre auch genau der Schlüssel, der das Mittelfeld-Wechsel-Karussell in Schwung bringen könnte ...


13:45 Uhr

Ausharren oder alarmiert bleiben?

Kimi Räikkönen hat am Sonntag nach dem Rennen gesagt, die Sommerpause sei ihm eigentlich zu kurz, weil man ja trotzdem irgendwie konzentriert bleiben muss für die zweite Saisonhälfte. Das geht uns ähnlich. Und wir sind uns dazu auch noch nicht sicher, ob die großen Wechsel-News tatsächlich erst kurz vor, während oder nach dem Belgien-Grand-Prix kommen, oder doch jemand das Sommerloch nutzt. Ricciardo wollte ja zum Beispiel eigentlich selbst gerne mit Gewissheit in den Urlaub abdüsen. Aber was haben wir überhaupt an News zu erwarten ...


13:26 Uhr

Hier noch einmal eine Übersicht

1. Antonio Giovinazzi (Ferrari), 66 Runden, 1:19.648 Minuten
2. Lando Norris (McLaren), 46 Runden, 1:19.966 Minuten
3. Nicholas Latifi (Force India), 66 Runden, 1:19.994 Minuten
4. Marcus Ericsson (Sauber), 63 Runden, 1:20.081 Minuten
5. Brendon Hartley (Toro Rosso), 94 Runden, 1:20.151 Minuten
6. George Russell (Mercedes), 21 Runden, 1:20.231 Minuten
7. Daniel Ricciardo (Red Bull), 76 Runden, 1:20.304 Minuten
8. Nico Hulkenberg (Renault),63 Runden, 1:20.826 Minuten
9. Oliver Rowland (Williams), 43 Runden, 1:21.594 Minuten
10. Sean Gelael (Toro Rosso), 68 Runden. 1:21.861 Minuten

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!