Formel-1-Newsticker

Formel 1 Österreich 2018: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Neuer Ferrari-Fahrer zum Schnäppchen-Preis! +++ Saftige Geldstrafe gegen McLaren +++ Angst vor Regel-Kompromiss 2021 +++

11:39 Uhr

Wenn der Platz ausgeht in der Boxengasse ...

... sieht das so aus uns nennt sich "Unsafe Release". Zumindest wird diese Szene zwischen Sebastian Vettel und Stoffel Vandoorne von der Rennleitung untersucht!


11:41 Uhr

Dreher von Max Verstappen!

Neben der Spur: Max Verstappen hat sich gedreht#b und musste ein Wendemanöver auf den Asphalt legen. Sein Fahrzeug hat dabei aber keinen Schaden genommen. Er kann das Training fortsetzen.


11:45 Uhr

Meteorologe: Kein Regen mehr!

So viel zum Thema Regen im 1. Training: Mehr als ein paar Tropfen werden es wohl nicht werden, dafür sind die umgebenden Berge zu hoch!


11:49 Uhr

Frontflügel-Schaden bei Stoffel Vandoorne

Die McLaren-Mechaniker haben Arbeit vor sich: Stoffel Vandoorne hat sich auf den Randsteinen den Frontflügel ruiniert und die Halterung des Flügels gebrochen. Sein Team muss erstmals an diesem Wochenende in die Ersatzteil-Kiste greifen.


11:52 Uhr

Carlos Sainz zu schnell in der Boxengasse

84,2 statt der erlaubten 80 km/h: Carlos Sainz war zu schnell in der Boxengasse und wurde in seinem Renault geblitzt. Kostenpunkt: 500 Euro Strafe.


11:56 Uhr

Was wird hier wohl besprochen?

Treffen sich der Ferrari-Technikchef und der Manager von Charles Leclerc im Fahrerlager von Österreich. Was haben Mattia Binotto und Nicolas Todt wohl zu besprechen? Vielleicht den bevorstehenden Wechsel von Leclerc zu Ferrari, wo er Nachfolger von Kimi Räikkönen werden soll? Man darf gespannt sein ...

Foto zur News: Formel 1 Österreich 2018: Der Freitag in der Chronologie

  Zoom Download


12:00 Uhr

Nach 60 Minuten: Doppelführung für Mercedes

Zwei Drittel des Formel-1-Trainings in Spielberg sind vorüber. Mercedes steht mit beiden Autos an der Spitze.

Aktuelle Informationen im Session-Ticker!


12:12 Uhr

Medien: Zweijahresvertrag für Leclerc bei Ferrari!

Die italienische 'Gazzetta dello Sport' meldet, Charles Leclerc wird Ferrari-Fahrer und soll ab 2019 einen Zweijahresvertrag erhalten. Die Vergütung würde demnach zunächst 2 Millionen Euro betragen und auf 3 Millionen Euro im Jahr 2020 anwachsen. Damit käme Leclerc deutlich günstiger als Kimi Räikkönen, der aktuell einen zweistelligen Millionenbetrag kostet.

Die Verkündung des Transfers ? und damit die Bekanntgabe des Abschieds von Räikkönen ? wird laut dem Bericht zwischen den Formel-1-Rennen in Spa und Monza erfolgen. Also ganz traditionell zum Italien-Grand-Prix.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz