Formel-1-Newsticker

Formel 1 Bahrain 2018: Der Trainings-Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Unsafe Release hat Nachspiel für Kimi Räikkönen +++ Longrun-Analyse: Wer ist Favorit für den GP Bahrain? +++

12:15 Uhr

Alles schön und gut, aber ...

In der Redaktion fragen wir uns gerade, wie sich Liberty Media die Umsetzung des 5-Punkte-Plans genau vorstellt. Denn auf den ersten Blick sieht das natürlich alles prima aus: Runter mit den Kosten, hoch mit den Einnahmen, weniger komplizierte Technik, mehr Sound und Überholmanöver. Mit diesen Maßnahmen wollen die Formel-1-Eigentümer offenbar möglichst alle Beteiligten möglichst zufriedenstellen. Doch wie dieses Ziel erreicht werden soll, ist noch offen. Aber immerhin: Das Ziel ist jetzt formuliert und ab sofort kann darauf hingearbeitet werden. Das bedeutet aber auch: Alsbald müssen erste konkrete Ergebnisse folgen!


12:04 Uhr

Erste Stimmen zum 5-Punkte-Plan für 2021

"Das klingt sehr ermutigend", sagt der stellvertretende Force-India-Teamchef Robert Fernley auf unsere Nachfrage. "Wir unterstützen diese Ansätze gerne. Allerdings müssen wir respektieren, dass die größten Änderungen wohl auf die großen Teams zukommen. Wenn der Sport dadurch besser dasteht und die Teams gestärkt werden, ist es gut für alle. Genau das wollen Liberty Media und der Automobil-Weltverband erreichen. Die Einführung einer Kostenkontrolle ist eine gute Sache."

"Jetzt geht es darum, die ganzen Themen detailliert auszuarbeiten. Das wird in den nächsten Wochen und Monaten passieren. Es gibt auf jeden Fall eine klare Marschrichtung."


11:56 Uhr

Es herrscht Diskussionsbedarf ...

Unmittelbar nach dem Treffen mit Liberty Media haben sich einzelne Teamchefs im kleinen Kreis zusammengesetzt, um über die Pläne der Formel-1-Eigentümer zu sprechen. Was sich die Herrschaften wohl zu sagen hatten? Sobald wir Stimmen aus dem Fahrerlager haben, erfährst Du es hier in diesem Ticker!


11:40 Uhr

Die Ideenliste von Liberty Media

So stellt sich Liberty Media die Formel 1 ab 2021 vor:

Antriebe
Billiger, einfacher, lauter, mehr Leistung - das ist die Formel für die Antriebsstränge der Zukunft. Der Hybridanteil soll bleiben, allerdings weniger kompliziert sein. Ziel ist, neue Hersteller anzulocken. Wichtig: Kundenteams dürfen nicht benachteiligt werden.

Kosten
Mehr Einheitsbauteile sollen die Kosten senken, die Einführung einer Maximalbudgets ist geplant. Entscheidend soll sein, wie Geld ausgegeben wird, und nicht wie viel.

Einnahmen
Die Einnahmen der Formel 1 sollen gleichmäßiger verteilt werden, basierend auf der Leistung und mit gewissen Erfolgsboni für Teilnehmer und Rechtehalter. Sowohl Konstrukteure als auch Motorenlieferanten sollen finanzielle Unterstützung erhalten.

Reglement
Mehr Überholen, bitteschön! Dazu sollen die Autos aerodynamisch abgerüstet werden. Der Fahrer soll wieder der entscheidende Faktor werden. Alles, was die Fans nicht direkt anspricht, soll möglichst vereinheitlicht werden. Aerodynamik, Aufhängung und Antriebsleistung bleiben davon unberührt und sollen auch weiterhin individuell gehalten sein.

Sporthoheit
Die Strukturen der Formel 1 und der Sporthoheit sollen vereinfacht werden.


11:35 Uhr

Das sagt der Formel-1-Chef über 2021

"Die Formel 1 verfügt über eine großartige Geschichte", sagt Formel-1-Chef Chase Carey. "Wir wollen dieses Erbe bewahren, schützen und verbessern, indem wir das Potenzial der Formel 1 ausschöpfen. Wir wollen die weltweit beste Sportmarke erschaffen, mit den Fans im Mittelpunkt. Die Rennserie soll kommerziell erfolgreich sein und auch die Teams sollen Profit daraus schlagen können. Technologische Innovationen sollen den Formel-1-Kern bilden."


11:25 Uhr

Teamchef-Treffen zur Formel-1-Zukunft

In den frühen Morgenstunden hat sich in Bahrain schon einiges getan: Die Teamchefs der Formel 1 wurden von Liberty Media über die Planungen zur Zukunft der Rennserie unterrichtet. Das Treffen fand im Formel-2-Fahrerlager statt, damit die Entscheider möglichst unter sich sein konnten. Ersten Informationen zufolge wurde jedoch "nichts Besonderes" besprochen, wie ein Teamchef erklärte. Es seien "keine Überraschungen" aufgetischt und auch "keine Zahlen" zur Formel-1-Zukunft genannt worden.

Formel-1-Sportchef Ross Brawn, der ebenfalls zugegen war, beschreibt den Sinn und Zweck des Treffens so: "Es ging darum, den Teams Informationen an die Hand zu geben. Das müssen die Rennställe jetzt erst einmal sacken lassen. Danach steigen wir dann in die ernsthaften Diskussionen ein." Die Veranstaltung sei problemlos verlaufen. Es habe "keine größeren Kontroversen" gegeben, sagt Brawn weiter.

Über die einzelnen Themen schweigt sich Brawn aus. Laut unseren Informationen sollen aber zumindest die Einnahmenstruktur, die Sporthoheit sowie die sportlichen und technischen Regeln, die künftigen Antriebe und auch die Kosten besprochen worden sein. Unter anderem sollen die Autos aerodynamisch vereinfacht werden und lautere Motoren erhalten, damit einerseits das Überholen begünstigt und andererseits der Lärmfaktor gesteigert wird. Insgesamt will Liberty Media die Teams zum Kostensparen bewegen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz