• 27. Februar 2018 · 18:37 Uhr

Absichtliche Strafen: Ignoriert Renault das Motorenlimit?

Renault könnte das angesetzte Motorenlimit schon vor der Saison ignorieren und mit mehr Aggregaten planen: Trotz einer Strafversetzung hätte das einige Vorteile

(Motorsport-Total.com) - Renault beschäftigt schon vor der neuen Formel-1-Saison mit strategischen Strafversetzungen für Motorenwechsel. Wie Teamchef Cyril Abiteboul zugibt, könnten die Franzosen bereits im Vorfeld mit mehr Power-Units planen, als eigentlich erlaubt sind, um mehr Performance aus den einzelnen Motoren herauskitzeln zu können.

Foto zur News: Absichtliche Strafen: Ignoriert Renault das Motorenlimit?

Renault könnte sich schon vorher eine Taktik für Strafversetzungen überlegen Zoom Download

2018 sinkt die Zahl der erlaubten Motoren von vier auf drei, was insbesondere Honda und Renault vor eine große Herausforderung stellt, nachdem diese beiden Hersteller schon im Vorjahr Probleme hatten, das Kontingent einzuhalten. Zwar hat sich Renault schon lange auf das neue Limit vorbereitet, doch laut Abiteboul könnte man schon vor Australien entscheiden, einfach vier oder mehr Motoren einzusetzen.

"Wir sind immer noch unentschlossen, was der beste Weg ist, die neue Saison anzugehen", sagt der Franzose. "In der Formel 1 geht es darum, sein Potenzial zu optimieren. Wenn es für alle besser ist, vier Power-Units einzusetzen, dann werden wir vielleicht diese Entscheidung treffen."

Ein weiterer Motor hätte durchaus Vorteile für Renault. Zwar müsste man dann bei einem Rennen eine Strafversetzung kassieren (wenn sonst nichts kaputt geht), könnte seine Motoren aber mit mehr Leistung fahren, weil man weniger Kilometer damit absolvieren muss. Auch könnte man so die Entwicklung des Antriebs beschleunigen, weil man mehr Möglichkeiten hätte, Motoren-Upgrades einzuführen.

Eine Entscheidung darüber soll zwischen dem Ende der Testfahrten und dem Saisonauftakt in Australien fallen. "Erst einmal möchte ich sehen, wo wir in der Rangliste stehen und wo wir in Sachen Kilometer, Zuverlässigkeit und Performance gegenüber den Messungen auf dem Prüfstand stehen. Und dann geht es um die Prioritäten, die zwischen Enstone und Viry für das Renault-Team gesetzt werden", so Abiteboul.

"Es gibt also ein paar Faktoren, die in das Debriefing nach dem Test einbezogen werden. Und von dort stellen wir dann den Plan für die weitere Saison auf", kündigt der Teamchef an. Renaults Plan wird natürlich auch Einfluss auf die Kunden McLaren und Red Bull haben - besonders letztere dürfte eine Strafversetzung hart treffen, wenn sie sich im WM-Kampf befinden sollten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App