• 08. Oktober 2017 · 20:51 Uhr

Nach Rauswurf: Renault will Palmer unterstützen

Renault und Jolyon Palmer haben die sofortige Trennung nach dem Rennen in Suzuka bekannt gegeben - Team will den Briten aber weiterhin unterstützen.

(Motorsport-Total.com) - Jolyon Palmer und Renault werden ab sofort getrennte Wege gehen. Das haben das Team und der Brite im Rahmen des Grand Prix von Japan in Suzuka bekanntgegeben. Carlos Sainz wird das Cockpit beim Werksteam aus Frankreich ab dem Formel-1-Rennen in den USA übernehmen. Für Palmer könnte die Trennung den Abschied aus der Königsklasse bedeuten. Renault will dem langjährigen Renault-Pilot auf seinem weiteren Weg aber unterstützen.

Foto zur News: Nach Rauswurf: Renault will Palmer unterstützen

Bei Renault ist Jolyon Palmer raus, aber nicht vergessen Zoom Download

"Wir sind ein Hersteller, der Teil einer großen Gruppe ist", so Renault-Geschäftsführer Cryil Abiteboul. "Im Motorsport haben wir einen großen Fußabdruck hinterlassen, weshalb wir die Möglichkeiten haben, Jolyon auf seinem Weg zu unterstützen." Renault und auch Abiteboul persönlich hätten sich zu Palmer bekannt und würden ihn nicht alleine im Regen stehen lassen wollen. Es gäbe viele Alternativen, die dem Briten nun offen stehen würden.

Abiteboul betont, dass die Bekanntgabe vernünftig vorbereitet und lange geplant war: "Als wir die Entscheidung für die kommende Saison getroffen haben, haben wir anschließend sofort die Diskussion geführt. Es war keine kurzfristige Entscheidung des Teams. Wir haben vorher alles vernünftig und ruhig mit Jolyon, seinem Vater Jonathan und dem Team besprochen." Alle Parteien hätten die Entscheidung seitens des französischen Herstellers verstanden und sich professionell verhalten. "Dafür danke ich allen."

Wichtig sei aber der Zeitpunkt der Bekanntgabe gewesen, so Abiteboul. Er betont: "Wir wollten erst einmal schauen, wie sich die Meisterschaft entwickelt. Zuerst stand bei uns im Fokus, die Saison 2018 zu planen. Erst danach haben wir mit Jolyon und Jonathan Gespräche über das Jahr 2017 geführt." Das Team hätte dabei aber keine Eile gehabt, da die Situation in einer vernünftigen Art und Weise geklärt werden sollte. "Es gab noch einige Rennen, die direkt hintereinander stattgefunden haben", fügt der Renault-Chef hinzu. "Wir wollten die Entscheidung nicht in dieser Phase der Saison treffen."

Die Trennung haben Palmer und Renault in Japan mitten in der Nacht bekanntgeben, da der Brite seine Situation noch vor dem Rennen erklären wollte. Jedoch wollte er dann nicht mehr an der Strecke sein, um den Medien aus dem Weg zu gehen. Abiteboul erklärt: "Der Zeitpunkt war für Jo sehr wichtig, da er eine Möglichkeit haben wollte, um sich von der Formel-1-Gemeinschaft verabschieden zu können. Während des Wochenendes hielten wir das aber für sehr schwierig. Trotzdem wollten wir ihm diese Chance geben."

"Es ist kein einfacher Moment, sich von Jo zu verabschieden", gibt Abiteboul zu. "Er war für viele Jahre ein Teil des Teams, auch bevor Renault sich dazu entschieden hatte, Lotus zu kaufen." Palmer sei ein Teil der Geschichte des Rennstalls, weshalb es nicht einfach gewesen sei, sich kurz vor dem Ende der Saison zu trennen. "Wir mussten aber die Interessen des Teams in den Vordergrund rücken."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App