• 22. März 2017 · 05:42 Uhr

Honda schielt auf zweites Formel-1-Team: "Müssen bereit sein"

Honda-Motorenchef Yusuke Hasegawa sagt, dass sich Honda für größere Lernerfolge eigentlich mit einem zweiten Team beschäftigen müsse - Derzeit keine Ressourcen

(Motorsport-Total.com) - Nur mit großen Problemen kam Motorenhersteller Honda durch die Wintertestfahrten, doch die Japaner denken bereits lautstark darüber nach, ein zweites Team neben McLaren mit Antrieben auszurüsten. Bislang war vertraglich festgelegt, dass der Rennstall aus Woking in der Anfangszeit der einzige Partner sein würde, doch bei Honda ist man überzeugt davon, dass ein zweites Team bei den aktuellen Schwierigkeiten helfen würde.

Foto zur News: Honda schielt auf zweites Formel-1-Team: "Müssen bereit sein"

McLaren muss die Testarbeit für Honda derzeit alleine bewältigen Zoom Download

"Wenn wir mehr Proben hätten, dann wäre es besser", glaubt Motorenchef Yusuke Hasegawa laut 'Racer.com'. Denn bei den Testfahrten in Barcelona hatte auch Mitkonkurrent Renault Probleme mit seinem Antrieb, doch weil man neben dem Werksteam auch Red Bull und Toro Rosso ausrüstet, kam man trotzdem auf 1.865 Runden (rund 621 pro Team), während Honda bei 425 steckenblieb und einen geringeren Lerneffekt hatte.

Aktuell könne man sich aber gar kein zweites Team leisten, betont Hasegawa: "Dafür bräuchten wir mehr Ressourcen in Form von Ingenieuren, und dafür sind wir derzeit nicht bereit - aber vielleicht müssen wir bereit sein", so der Japaner, der mit seinem Hersteller in einer Krise steckt. 2015 war die Allianz mit McLaren mit großen Erwartungen gestartet, doch nach einem desaströsen Debütjahr war Rang sechs im Vorjahr schon ein Erfolg.

Jene Verbesserungen damals will Honda als Motivation nutzen und diese versuchen zu wiederholen. "Wir haben schlecht begonnen, aber uns verbessert. Die Rate war sehr positiv, doch weil wir ein neues Konzept verfolgt haben, haben wir uns vielleicht ein wenig eingepegelt. Wir haben noch Luft nach oben, um aufzuholen", sagt Hasegawa und weiß, dass ein Spitzenfahrer wie Fernando Alonso schnelle Verbesserungen erwarte.


Fotostrecke: Fünf Sterne: Teams im Favoriten-Check

Der Spanier hatte die fehlende Leistung seines Aggregats mit Galgenhumor genommen und gemeint, dass er damit jede Kurve Vollgas fahren könne. Bei Honda möchte man darauf sportlich reagieren: "Wir müssen unsere gute Performance zeigen, und nicht einfach nur daherreden. Das ist wichtiger", betont der Motorenchef und verweist darauf, dass man für Melbourne schon einige Veränderungen am Motor vorgenommen habe. "Wir wissen, dass wir in die richtige Richtung gehen", sagt er.

2017 müssen Verbesserungen aber noch allein durch die Erkenntnisse in der Zusammenarbeit mit McLaren erfolgen. Ob man danach ein zweites Team finden könnte, bleibt abzuwarten. Zuletzt war jedoch schon davon zu hören, dass McLaren bereits bei Mercedes vorgefühlt habe, um aus dem laufenden Vertrag zu steigen. Ein Rückzug Hondas wird von einigen Experten nicht ausgeschlossen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Michele Alboreto am 07.04.1985 seine letzte Pole-Position?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App