• 22. Januar 2017 · 09:40 Uhr

Halo-Diskussionen: Die Windschutzscheibe ist nicht vom Tisch

Auch wenn die FIA das Halo-System als beste Lösung für mehr Sicherheit im Cockpit auserkoren hat: Die ästhetischere Lösung von Red Bull ist immer noch Thema

(Motorsport-Total.com) - Die Einführung des neuen Cockpitschutzes mit dem Namen "Halo" ist zunächst einmal abgewendet. Ursprünglich sollte der Schutzbügel bereits zur Formel-1-Saison 2017 an allen Autos verbaut werden. Dies wird nun jedoch frühestens im kommenden Jahr geschehen, obwohl der Automobil-Weltverband FIA das System für ausreichend weit entwickelt hält. Für Sicherheitsexperten steht fest: Halo wird kommen, die Frage ist nur, wann.

Foto zur News: Halo-Diskussionen: Die Windschutzscheibe ist nicht vom Tisch

Ein Vorgeschmack: Romain Grosjean und Kimi Räikkönen mit Halo in Brasilien Zoom Download

"Es liegen nach wie vor alle Möglichkeiten auf dem Tisch. Es gibt nichts, was wir als unmöglich ausschließen würden", sagt FIA-Sicherheitskommissar Laurent Mekies. Auch die von Red Bull entwickelte "Windschutzscheibe" könnte somit noch eine realistische Option sein. "Auch diese Idee lebt weiter", sagt Mekies. "Technisch ist so etwas möglich. Wenn es diese Lösung wollen, dann braucht es vielleicht ein halbes Jahr Vorlaufzeit."

Die FIA hatte das Halo-System über Monate mit viel Aufwand getestet und letztlich für ausreichend sicher befunden. "Wir warten auf das finale Signal unserer Chefs, ob sie das nun haben möchten. Ob sie Halo wollen oder die Schutzscheibe, oder vielleicht irgendetwas dazwischen. Vielleicht möchten sie auch etwas, das ästhetischer aussieht", erklärt Mekies und hält damit zunächst alle Möglichkeiten für die Umsetzung eines Cockpitschutzes im Rennen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com