• 29. Oktober 2016 · 04:52 Uhr

Neue Kritik an Halo: "Wie ein zu tief gezogenes Basecap"

Nach den nächsten Halo-Tests sind die Fahrer nicht begeistert: Kevin Magnussen hält das System für störend, Pascal Wehrlein hat sich sogar davon ablenken lassen

(Motorsport-Total.com) - Mit Kevin Magnussen (Renault), Pascal Wehrlein (Manor) und Sergio Perez (Force India) haben beim Freitagstraining in Mexiko wieder einmal drei Piloten das Halo-Schutzsystem ausprobiert. Positives Feedback war danach allerdings nicht zu hören, stattdessen scheint der Bügel um das Cockpit zum Störfaktor zu werden: "Ich bin kein großer Fan davon. Es fühlt sich seltsam an", beschreibt Magnussen nach seiner Testfahrt.

Foto zur News: Neue Kritik an Halo: "Wie ein zu tief gezogenes Basecap"

Kevin Magnussen konnte mit dem Halo-System nichts anfangen Zoom Download

Für den Dänen ist Halo wie ein Basecap, das man sich zu tief ins Gesicht gezogen hat: "Man kann sehen, wo man läuft, aber man kann nichts anderes sehen. Die Sichtbarkeit ist nicht so gut, wie ich gehofft hatte", so das Fazit des Renault-Piloten, der speziell auf Kursen mit Höhenunterschieden Probleme aufkommen sieht. Magnussen wäre es lieber wenn Halo, das für 2017 ohnehin vorerst abgelehnt ist, nicht eingeführt werden würde.

Auch Pascal Wehrlein empfand das System als störend und flog schon nach wenigen Metern im Auto von der Strecke ab. "Ich hab auf das Halo geschaut", gibt der Manor-Pilot zu. "Ich bin in der zweiten Kurve abgeflogen, obwohl ich langsam gefahren bin. Ich weiß nicht, ich hab nicht aufgepasst", fühlte er sich abgelenkt. Auch der Deutsche empfand Halo vor seinem Kopf als seltsam: "Wie etwas, das nicht da sein sollte", sagt er.

Dabei müsste Wehrlein den Anblick noch aus seinen DTM-Zeiten kennen, wo er aus der Scheibe schauen konnte, über sich aber das Dach hatte. "Es ist ähnlich, aber auch seltsam, weil man manchmal etwas über dem Halo sehen kann - also sieht man Halo wie einen Ring", so der Manor-Pilot, der sich aber daran gewöhnen könnte, sollte das System eingeführt werden.

Doch bevor das geschieht, sollte man laut Magnussen eher auf andere Dinge als Halo oder eine Cockpitkuppel blicken. Denn ein Problem kann er ohne das System nicht erkennen. Laut dem Dänen wäre der Unfall von Jules Bianchi in Suzuka auch nicht anders ausgegangen, außerdem dauere es länger, aus dem Auto herauszukommen - einer der großen Kritikpunkte am System.

Stattdessen würde Magnussen lieber Änderungen an der Strecke sehen und plädiert wieder für mehr Kiesbetten. "In Spa hätte ich lieber Kies als Asphaltauslauf", meint er. Während die Debatte über Fehlerbestrafung zuletzt schon lief, sieht er es auch als sicherheitsrelevant an: "Wenn man seitwärts oder rückwärts fährt, hätte man lieber Kies." Halo müsse in Sachen Priorität für ihn daher erst einmal hinten anstehen. "Glücklicherweise brauchen wir es auch nicht", meint er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App