• 28. November 2016 · 17:53 Uhr

Schulnoten Abu Dhabi: Überlegener Sieg für Nico Rosberg

Die Leser strafen Lewis Hamilton für seine Vorstellung in Abu Dhabi ab und küren damit Weltmeister Nico Rosberg zum letzten Schulnoten-Sieger der Saison 2016

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel wurde beim offiziellen FOM-Uservoting zum Fahrer des Tages in Abu Dhabi gewählt, aber bei unserer traditionellen Zeugnisverteilung am Montag nach einem Formel-1-Rennen landete der Ferrari-Pilot nur auf dem vierten Platz. Die beste Note erhielt der neue Weltmeister Nico Rosberg - und zwar mit haushohem Vorsprung auf Grand-Prix-Sieger Lewis Hamilton.

Beide Mercedes-Fahrer erhielten sowohl von unserem Experten Mark Webber als auch von der Redaktion die Bestnote 1, aber die mehr als 500 Leser, die mit abgestimmt haben, waren sich weniger einig: Rosbergs Leistung wurde von ihnen durchschnittlich mit 1,9 bewertet (hinter Vettel die zweitbeste Lesernote aller 22 Fahrer), aber Hamilton wurde für seine Taktik-Spielchen mit Note 3,8 abgestraft.

Dabei ist Hamilton laut Webber "ein brillantes Wochenende gefahren. Er wollte Nico mental das Leben schwer machen und die anderen Jungs im Spiel halten. Das hat er so weit ans Limit getrieben, wie er konnte." Einen Vorwurf machen könne man dem Briten dafür nicht, aber Tatsache sei auch: "Normalerweise wirst du mit dem Tempo Fünfter oder Sechster."

Für Rosberg findet der ehemalige Red-Bull-Star ebenfalls lobende Worte: "Die letzten zwei Rennen hat er mental außergewöhnlich gut gemeistert. Brasilien im Regen war brillant! Und wie er gestern mit den Gegnern im Rückspiegel die Ruhe bewahrt hat, obwohl ihn Lewis so viel Druck wie möglich aussetzen wollte, verdient alle Achtung. Vor allem auf einer schwierigen Strecke mit zwei DRS-Zonen."

Max Verstappen und Vettel (jeweils Gesamtnote 2,2) belegten die Positionen drei und vier im Ranking und landeten damit vor ihren Teamkollegen Daniel Ricciardo (10./3,0) und Kimi Räikkönen (8./2,9). Paradox: Verstappen war im Finish nur in einer besseren Position als Ricciardo, weil ihm die von ihm selbst verursachte Kollision mit Nico Hülkenberg in der ersten Kurve eine abweichende Strategie aufzwang, die sich als goldrichtig erwies.

Und Vettels goldene Strategie, einen langen Mittelstint zu fahren und am Ende mit Supersofts aufzutrumpfen, wollte der viermalige Weltmeister eigentlich selbst in einer hitzigen Boxenfunk-Diskussion mit seinem Renningenieur verhindern. Trotzdem wurden die beiden besser benotet als Ricciardo/Räikkönen, die bis zum Zeitpunkt der jeweiligen Offsets vor ihnen lagen.

Verstappen habe "einen Fehler gemacht, die erste Kurve geht auf seine Kappe", sagt Webber. "Vielleicht hat ihm das das Podium gekostet - oder vielleicht auch gerade erst die Chance aufgemacht, weil er dadurch gezwungen war, auf eine andere Strategie zu gehen. Seine beste Leistung war der lange erste Stint. Dadurch hat er die Einstoppstrategie zum Funktionieren gebracht."

Und auch sein Ex-Teamkollege Vettel sei "gut gefahren. Der Ferrari war in Abu Dhabi auch ein starkes Auto mit gutem Topspeed. Und Ferrari hat endlich mal die Strategie auf die Reihe bekommen."

Die Idee hinter unserer Schulnotenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, möglichst ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Das ultimative Fahrer-Ranking Abu Dhabi 2016:
01. Nico Rosberg, Note 1,3 (Leser 1,9 - Webber 1 - Redaktion 1)
02. Lewis Hamilton, Note 1,9 (Leser 3,8 - Webber 1 - Redaktion 1)
03. Max Verstappen, Note 2,2 (Leser 2,5 - Webber 2 - Redaktion 2)
04. Sebastian Vettel, Note 2,2 (Leser 1,6 - Webber 3 - Redaktion 2)
05. Nico Hülkenberg, Note 2,5 (Leser 2,4 - Webber 3 - Redaktion 2)
06. Fernando Alonso, Note 2,5 (Leser 2,6 - Webber 3 - Redaktion 2)
07. Sergio Perez, Note 2,6 (Leser 2,9 - Webber 3 - Redaktion 2)
08. Kimi Räikkönen, Note 2,9 (Leser 2,6 - Webber 3 - Redaktion 3)
09. Esteban Ocon, Note 2,9 (Leser 3,6 - Webber 3 - Redaktion 2)
10. Daniel Ricciardo, Note 3,0 (Leser 2,9 - Webber 3 - Redaktion 3)
11. Felipe Massa, Note 3,0 (Leser 2,9 - Webber 3 - Redaktion 3)
12. Romain Grosjean, Note 3,4 (Leser 3,3 - Webber 4 - Redaktion 3)
13. Pascal Wehrlein, Note 3,5 (Leser 3,5 - Webber 4 - Redaktion 3)
14. Jenson Button, Note 3,6 (Leser 2,9 - Webber 4 - Redaktion 4)
15. Valtteri Bottas, Note 3,9 (Leser 3,6 - Webber 5 - Redaktion 3)
16. Esteban Gutierrez, Note 3,9 (Leser 3,7 - Webber 4 - Redaktion 4)
17. Marcus Ericsson, Note 4,0 (Leser 4,0 - Webber 4 - Redaktion 4)
18. Felipe Nasr, Note 4,0 (Leser 4,0 - Webber 4 - Redaktion 4)
19. Carlos Sainz, Note 4,3 (Leser 3,9 - Webber 4 - Redaktion 5)
20. Daniil Kwjat, Note 4,4 (Leser 4,1 - Webber 5 - Redaktion 4)
21. Jolyon Palmer, Note 4,4 (Leser 4,2 - Webber 4 - Redaktion 5)
22. Kevin Magnussen, Note 4,7 (Leser 4,1 - Webber 5 - Redaktion 5)

Und so berechnen wir:
Die durchschnittliche Benotung der Motorsport-Total.com-User, die Benotung durch unseren Experten und die Benotung durch unsere Redaktion werden addiert. Daraus ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser ultimatives Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Die weiteren Schulnoten-Top-3 2016:
Australien: Grosjean - Ricciardo - Rosberg
Bahrain: Grosjean - Rosberg - Vandoorne
China: Ricciardo - Rosberg - Kwjat
Russland: Rosberg - Alonso - Hamilton
Spanien: Verstappen - Ricciardo - Sainz
Monaco: Ricciardo - Hamilton - Perez
Kanada: Bottas - Vettel - Hamilton
Europa: Perez - Rosberg - Vettel
Österreich: Button - Wehrlein - Räikkönen
Großbritannien: Verstappen - Hamilton - Perez
Ungarn: Räikkönen - Ricciardo - Alonso
Deutschland: Hamilton - Ricciardo - Button
Belgien: Ricciardo - Alonso - Rosberg
Italien: Ricciardo - Rosberg - Vettel
Singapur: Ricciardo - Vettel - Rosberg
Malaysia: Alonso - Verstappen - Hamilton
Japan: Rosberg - Verstappen - Räikkönen
USA: Hamilton - Alonso - Ricciardo
Mexiko: Hamilton - Rosberg - Hülkenberg
Brasilien: Verstappen - Hamilton - Nasr

Der Schulnoten-Podiumspiegel 2016:
01. Daniel Ricciardo (5-4-1)
02. Nico Rosberg (3-5-3)
03. Lewis Hamilton (3-4-3)
04. Max Verstappen (3-2-1)
05. Romain Grosjean (2-0-0)
06. Fernando Alonso (1-3-1)
07. Kimi Räikkönen (1-0-2)
08. Sergio Perez (1-0-2)
09. Jenson Button (1-0-1)
10. Valtteri Bottas (1-0-0)
11. Sebastian Vettel (0-2-2)
12. Pascal Wehrlein (0-1-0)
13. Nico Hülkenberg (0-0-1)
14. Carlos Sainz (0-0-1)
15. Daniil Kwjat (0-0-1)
16. Felipe Nasr (0-0-1)
17. Stoffel Vandoorne (0-0-1)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel 1 App