• 24. Oktober 2016 · 16:48 Uhr

Austin: Lewis Hamilton gewinnt Schulnoten-Wertung

Lewis Hamilton schneidet bei unserer Zeugnisvergabe im Jahr 2016 in Austin zum zweiten Mal am besten ab, die beste Lesernote erhält er aber nicht

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat sich mit seinem Sieg beim Grand Prix der USA in Austin auch den ersten Platz bei unserer traditionellen Zeugnisvergabe am Montag nach jedem Formel-1-Rennen gesichert. Der Mercedes-Pilot erhielt als einziger Fahrer sowohl von Experte Christian Klien als auch von der Redaktion die Bestnote 1 und landete damit seinen zweiten Schulnoten-Coup nach Hockenheim.

Laut Klien, ehemaliger Red-Bull-Pilot in der Königsklasse, habe Hamilton in Austin einen "top motivierten" Eindruck hinterlassen: "Er hatte alles unter Kontrolle, meisterte den Start perfekt und konnte danach sein Rennen fahren." Die beste Bewertung der gut 300 Leser, die diesmal abgestimmt haben, erhielt aber Fernando Alonso. Der McLaren-Pilot wurde für seine kämpferische Vorstellung insbesondere in der Schlussphase mit dem zweitbesten Zeugnis belohnt.

"Tolles Rennen gefahren, hat zum Schluss gekämpft wie ein junger Fahrer, der das erste Mal in die Top 5 kommen will. Cool!", applaudiert Klien dem zweimaligen Weltmeister. Eine Gesamtnote unter 2 schaffte sonst nur Daniel Ricciardo, der sowohl im eigentlichen Rennen als auch in unserem Schulnoten-Ranking den dritten Platz einfuhr. "Die Rennpace von Mercedes", analysiert Klien, "war einfach zu stark. Und mit dem virtuellen Safety-Car hatte Mercedes auch noch einen Free-Kick."

Carlos Sainz wurde für seine beherzte Vorstellung mit dem vierten Platz belohnt. WM-Leader Nico Rosberg landete mit Gesamtnote 2,5 auf dem sechsten Rang. "Man konnte sehen, dass er jetzt auf die Meisterschaft fährt", glaubt Klien. "Er war in der ersten Kurve recht verhalten und vorsichtig, um keinen Ausfall zu riskieren. So gesehen hat er alles richtig gemacht und schöne Punkte mitgenommen. Er wusste: Hamilton in Austin zu schlagen wird extrem schwierig."

Foto zur News: Austin: Lewis Hamilton gewinnt Schulnoten-Wertung

Max Verstappen überraschte seine Crew beim Boxenstopp in Austin Zoom Download

Unterschiedlich fällt die Benotung von Max Verstappen in den drei Säulen unseres Schulnoten-Systems aus. Während ihn die Leser (3,6) und Klien (3) noch relativ gnädig bewerteten, gab's von der Redaktion die schlechteste Note des Tages: 5. Abgestraft haben wir den Red-Bull-Fahrer für seinen nicht angemeldeten Boxenstopp. Klien sieht das lockerer: "Ein blödes Missverständnis. Hatte aber nach dem Getriebedefekt keine Auswirkung auf das Ergebnis."

Die Idee hinter unserer Schulnotenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, möglichst ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Das ultimative Fahrer-Ranking Austin 2016:
01. Lewis Hamilton, Note 1,2 (Leser 1,7 - Klien 1 - Redaktion 1)
02. Fernando Alonso, Note 1,5 (Leser 1,5 - Klien 2 - Redaktion 1)
03. Daniel Ricciardo, Note 1,6 (Leser 1,9 - Klien 2 - Redaktion 1)
04. Carlos Sainz, Note 2,0 (Leser 2,1 - Klien 2 - Redaktion 2)
05. Kimi Räikkönen, Note 2,1 (Leser 2,3 - Klien 2 - Redaktion 2)
06. Nico Rosberg, Note 2,5 (Leser 2,5 - Klien 2 - Redaktion 3)
07. Nico Hülkenberg, Note 2,8 (Leser 3,3 - Klien 3 - Redaktion 2)
08. Jenson Button, Note 2,8 (Leser 2,5 - Klien 3 - Redaktion 3)
09. Sergio Perez, Note 3,1 (Leser 3,2 - Klien 3 - Redaktion 3)
10. Sebastian Vettel, Note 3,1 (Leser 3,3 - Klien 3 - Redaktion 3)
11. Romain Grosjean, Note 3,3 (Leser 2,9 - Klien 3 - Redaktion 4)
12. Felipe Massa, Note 3,4 (Leser 3,2 - Klien 3 - Redaktion 4)
13. Marcus Ericsson, Note 3,4 (Leser 3,2 - Klien 4 - Redaktion 3)
14. Kevin Magnussen, Note 3,5 (Leser 3,6 - Klien 3 - Redaktion 4)
15. Esteban Gutierrez, Note 3,5 (Leser 3,6 - Klien 4 - Redaktion 3)
16. Jolyon Palmer, Note 3,6 (Leser 3,7 - Klien 4 - Redaktion 3)
17. Esteban Ocon, Note 3,6 (Leser 3,7 - Klien 4 - Redaktion 3)
18. Pascal Wehrlein, Note 3,6 (Leser 3,8 - Klien 4 - Redaktion 3)
19. Valtteri Bottas, Note 3,6 (Leser 3,9 - Klien 4 - Redaktion 3)
20. Max Verstappen, Note 3,9 (Leser 3,6 - Klien 3 - Redaktion 5)
21. Felipe Nasr, Note 3,9 (Leser 3,8 - Klien 4 - Redaktion 4)
22. Daniil Kwjat, Note 4,0 (Leser 3,9 - Klien 4 - Redaktion 4)

Und so berechnen wir:
Die durchschnittliche Benotung der Motorsport-Total.com-User, die Benotung durch unseren Experten und die Benotung durch unsere Redaktion werden addiert. Daraus ermitteln wir den Durchschnitt. Aus diesem Durchschnittswert ergibt sich unser ultimatives Fahrer-Ranking. Wir bilden nur eine Kommastelle ab, für die Berechnung ziehen wir aber alle Kommastellen heran. Aus diesen teilweise nicht sichtbaren Kommastellen ergibt sich die Reihenfolge des Rankings zweier Fahrer bei vermeintlichem Benotungs-Gleichstand.

Die bisherigen Schulnoten-Top-3 2016:
Australien: Grosjean - Ricciardo - Rosberg
Bahrain: Grosjean - Rosberg - Vandoorne
China: Ricciardo - Rosberg - Kwjat
Russland: Rosberg - Alonso - Hamilton
Spanien: Verstappen - Ricciardo - Sainz
Monaco: Ricciardo - Hamilton - Perez
Kanada: Bottas - Vettel - Hamilton
Europa: Perez - Rosberg - Vettel
Österreich: Button - Wehrlein - Räikkönen
Großbritannien: Verstappen - Hamilton - Perez
Ungarn: Räikkönen - Ricciardo - Alonso
Deutschland: Hamilton - Ricciardo - Button
Belgien: Ricciardo - Alonso - Rosberg
Italien: Rosberg - Verstappen - Räikkönen
Singapur: Ricciardo - Vettel - Rosberg
Malaysia: Alonso - Verstappen - Hamilton
Japan: Alonso - Verstappen - Hamilton

Der Schulnoten-Podiumspiegel 2016:
01. Daniel Ricciardo (5-4-1)
02. Nico Rosberg (2-4-3)
03. Lewis Hamilton (2-2-3)
04. Max Verstappen (2-2-0)
05. Romain Grosjean (2-0-0)
06. Fernando Alonso (1-3-1)
07. Kimi Räikkönen (1-0-2)
08. Sergio Perez (1-0-2)
09. Jenson Button (1-0-1)
10. Valtteri Bottas (1-0-0)
11. Sebastian Vettel (0-2-2)
12. Pascal Wehrlein (0-1-0)
13. Carlos Sainz (0-0-1)
14. Daniil Kwjat (0-0-1)
15. Stoffel Vandoorne (0-0-1)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com