• 10. November 2016 · 10:05 Uhr

Mercedes bis 2020 in der Formel 1: Und dann?

Dauersieger in der Formel 1 und Startplatzreservierung in der Formel E: Welchen Weg geht Mercedes nach 2020? - Motorsportchef Toto Wolff: "Ist noch unklar"

(Motorsport-Total.com) - Seit der Einführung der neuen Formel-1-Hybridantriebe ist Mercedes in der Szene nahezu unschlagbar. Die Stuttgarter holten seit dem Saisonstart 2014 alle Titel, sie gewannen seither 49 von den insgesamt 57 ausgetragenen Grands Prix. Mercedes hat der Königsklasse den Stempel aufgedrückt und seine Kompetenz beim Bau von Formel-1-Autos und entsprechenden Hybridantrieben nachhaltig dargestellt. Auch unter den veränderten Regeln ab 2017 will man weiter dominieren.

Foto zur News: Mercedes bis 2020 in der Formel 1: Und dann?

Mercedes ist seit der Formel-1-Saison 2014 Seriensieger in der Grand-Prix-Szene Zoom Download

Was hat die Marke mit dem Stern aus den Formel-1-Erfolgen gemacht? In einzelnen Werbespots und anderen Kampagnen nutzte man die Siege als emotionales Element, um Mercedes ein sportlicheres Image einzuhauchen. Die Formel-1-Triumphe helfen womöglich bei der umfassenden Hybridisierung der Produktpalette, um in der potenziellen Käuferschaft Vertrauen in die Mercedes-Technologie zu bringen.

Allerdings sucht man als Kunde einen Verweis auf die starken Formel-1-Leistungen oftmals vergebens. Wer sich als normaler PKW-Interessent auf die Mercedes-Homepage (www.mercedes-benz.de) begibt, findet keinen einzigen Hinweis auf das Engagement in der Königsklasse. Das Thema Elektrifizierung wird hingegen groß geschrieben. Vor dem Hintergrund, dass sich Mercedes eine Option auf einen Startplatz in der Formel E erworben hat, muss man fragen: Wandern die Silbernen ab?

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erklärt dazu, dass ein etwaiges Engagement in der Formel E nicht unbedingt den Ausstieg aus der Formel 1 bedeuten würde. Die Werksmannschaft mit Entwicklungsstandorten in Brackley (Chassis) und Brixworth (Antrieb) hat sich bis 2020 zur Teilnahme an der Formel-1-Weltmeisterschaft bekannt. Entsprechende Verträge mit dem Inhaber der kommerziellen Rechte wurden unterzeichnet.

"Was danach passieren wird, ist noch unklar", sagt Wolff in der 'Gazzetta dello Sport'. "Aus meiner Sicht werden wir aber in der Formel 1 bleiben, wenn sich diese positiv entwickelt." Ob er selbst dann noch in der Verantwortung stehen wird, ist nicht sicher. "Ich verhandele gerade über eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre. Ich liebe das, was ich tue. Aber ich werde nicht für immer in der Formel 1 bleiben", sagt Wolff. "Wenn ich keinen Spaß mehr habe, dann suche ich mir etwas Neues."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com