• 10. November 2016 · 09:05 Uhr

Nach Vettel-Wutausbruch: Formel-1-Rennleiter erklärt sich

Nach den Kontroversen um Regelauslegungen in Mexiko 2016 und dem Wutausbruch von Sebastian Vettel im Funk stellt sich Rennleiter Charlie Whiting den Medien

(Motorsport-Total.com) - Die Kontroversen aus dem Grand Prix von Mexiko 2016 haben ein weiteres Nachspiel. In der planmäßigen Pressekonferenz der Piloten vor dem Formel-1-Rennwochenende in Brasilien zeigt sich ein besonderer Gast. FIA-Renndirektor Charlie Whiting wird an der heutigen Veranstaltung (ab 14:00 Uhr MEZ) teilnehmen. Der Brite will die Vorgänge von Mexiko offenbar noch einmal mit den Medienvertetern und den anwesenden Piloten diskutieren.

Foto zur News: Nach Vettel-Wutausbruch: Formel-1-Rennleiter erklärt sich

Nach Mexiko-Debatten: Charlie Whiting stellt sich am Nachmittag den Medien Zoom Download

Sebastian Vettel war im Rahmen des vergangenen Grand Prix der Kragen geplatzt. Als der Ferrari-Star davon erfuhr, dass Max Verstappen (Red Bull) im Duell gegen Vettel mit einer Fahrt über die Wiese straffrei davongekommen war, war er im Funk ausgerastet. "Dies ist eine Nachricht an Charlie: Fuck off!", tobte Vettel im Mexiko-Rennen. Vettel entschuldigte sich später für seine verbale Entgleisung mit einem Brief an die FIA. Der Verband sah von einer Bestrafung des Deutschen ab.

In der Pressekonferenz am Donnerstag in Sao Paulo werden die beiden Streithähne Vettel und Verstappen auf dem Podium sitzen. "FIA-Renndirektor Charlie Whiting wird am letzten Teil der Pressekonferenz gemeinsam mit den Piloten teilnehmen, um über den Grand Prix von Mexiko 2016 zu sprechen", heißt es vom Automobil-Weltverband in einer Pressemitteilung. "Er wird ausschließlich über dieses Thema sprechen", stellt die FIA klar.

Dass Whiting an der Donnerstags-Pressekonferenz, die eigentlich immer den Piloten vorbehalten ist, teilnehmen wird, ist äußerst ungewöhnlich. Ob der Formel-1-Rennleiter die Hintergründe von Bestrafungen und Nicht-Bestrafungen erklären möchte, oder gemeinsam mit den Piloten einen Kodex für das Verhalten im Boxenfunk darstellen wird, ist unklar. An der Pressekonferenz nehmen außerdem die WM-Kandidaten Nico Rosberg und Lewis Hamilton (beide Mercedes) sowie Felipe Massa (Williams) und Daniel Ricciardo (Red Bull) teil.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube