• 14. Oktober 2016 · 16:56 Uhr

Niki Lauda: 750.000 Euro Gage, neuer Mercedes-Vertrag

Der Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzende Niki Lauda spricht überraschend offen über sein Gehalt und seine Ambitionen, den 2017 auslaufenden Vertrag zu verlängern

(Motorsport-Total.com) - Bleibt Niki Lauda auch in Zukunft Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzender? Derzeit verhandelt der dreimalige Formel-1-Weltmeister, der auch zehn Prozent des Teams besitzt - wie übrigens auch Motorsportchef Toto Wolff - über eine Verlängerung, da die Verträge nächstes Jahr auslaufen. "Wie lange ich verlängere, kann ich jetzt nicht genau sagen", meint Lauda gegenüber 'oe24.tv'. Der 67-Jährige peilt aber das Jahr 2020 an, denn bis dahin läuft auch der Mercedes-Deal mit dem Inhaber der kommerziellen Rechte der Formel 1.

Foto zur News: Niki Lauda: 750.000 Euro Gage, neuer Mercedes-Vertrag

Niki Lauda und Boss Dieter Zetsche: Bleibt der Österreicher bei Mercedes? Zoom Download

"Logisch wäre also, dass man diese Periode abdecken muss, wenn man zusammenarbeiten will", sagt Lauda. "Ich glaube, dass das möglich sein wird, aber wir sind gerade mittendrin." Die Leistungen des Rennstalls sprechen laut dem Wiener ohnehin für seine Person: "Ich habe das Team vor vier Jahren auf dem fünften Platz übernommen, dann kam der Toto dazu, dann waren wir gleich Zweiter. Und danach haben wir jedes Mal gewonnen, also mehr kann man nicht zusammenbringen."

Doch was verdient Lauda eigentlich für seine Funktion, sein Netzwerk für die Weltmeistertruppe zu nutzen, das Formel-1-Team auf eventuelle Probleme zu überwachen und im Fall Alarm zu schlagen? "Mein Gehalt für die Arbeit, die ich jetzt mache, sind 750.000 Euro", verrät er überraschend offen seine Jahresgage. "Die werden jetzt neu verhandelt, weil es neue Verträge gibt. Der Rest sind Anteile, bei denen man ja zuerst einmal einzahlen muss."


Fotostrecke: Die Geschichte des Mercedes-Teams

Die Summe, die der frühere Airline-Besitzer nennt, ist bei aller Offenheit aber mit Vorsicht zu genießen. Es ist weder klar, ob es sich dabei um ein Brutto- oder ein Nettogehalt handelt, noch spricht er über etwaige Spesen.

Zudem dürfte Lauda ordentliche Erfolgsprämien kassieren. Auf die Frage, ob ein paar Millionen Euro zusammenkommen, meint Lauda: "Jein. Nur wenn wir gewinnen. Wenn wir Zweiter oder Dritter werden, dann verebbt das relativ schnell."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1981 der Großer Preis von Italien statt?

Formel1.de auf YouTube