• 06. September 2016 · 14:20 Uhr

Sauber fordert: Palmer soll sich "an Fakten halten"

Felipe Nasr und Jolyon Palmer hatten im Grand Prix von Italien eine unliebsame Begegnung, wodurch beide aufgeben mussten - Streit um Schuldfrage & Strafe

(Motorsport-Total.com) - Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn hat Jolyon Palmer dazu angehalten, sich "an die Fakten zu halten", nachdem dieser eine Strafversetzung für Felipe Nasr nach deren Berührung im Grand Prix von Italien gefordert hatte. Palmer und Nasr waren in der zweiten Runde in einen Unfall verwickelt, nachdem sie aus der ersten Schikane in Monza rauskamen. Beide erlitten Schaden an ihren Boliden, wodurch beide aufgeben mussten.

Foto zur News: Sauber fordert: Palmer soll sich "an Fakten halten"

Crash zwischen Renault-Pilot Jolyon Palmer und Sauber-Fahrer Felipe Nasr Zoom Download

Nasr bekam eine Zehn-Sekunden-Strafe für das Verursachen einer Kollision, was Palmer verärgerte, weil der Sauber-Pilot bereits einige Zeit in seiner Garage absaß und sein Auto repariert wurde, wodurch die Zeitstrafe obsolet wurde. Angesprochen auf Palmers Kommentar kontert Kaltenborn: "Man sollte sich an die Fakten halten und nicht nur Dinge sehen, die man sehen möchte."

"Wir dachten nicht einmal daran, dass wir eine Strafe bekommen würden, weil es so offensichtlich war. Ich kann nicht verstehen, wie sie ihn bestrafen konnten, weil er klar vorne war. Er konnte nicht sehen, was hinter ihm passiert und er hat den Kerl auch nicht rausgedrängt, trotzdem wird er bestraft. Ich habe nicht verstanden, auf welcher Basis das geschehen ist, aber gut, es ist passiert", so die Österreicherin.


Fotostrecke: GP Italien, Highlights 2016

Kaltenborn ergänzt, dass Sauber gehofft hatte, Nasr wieder ins Rennen schicken zu können, um den Nachmittag als Testsession zu verwenden. "Das Auto kam rein und wir haben überprüft, ob es fahrbar ist, ob es sicher war oder nicht. Wir brachten ihn wieder raus, aber konnten sehen, dass es nicht funktioniert", erklärt sie.

"Das Hauptproblem war der Unterboden. Wir dachten nicht, dass etwas mit der Aufhängung nicht stimmt. Jedoch bewegte sich der Unterboden stark. Wir dachten, wir könnten das beheben, aber es hat nicht geklappt. Wir haben gehofft, er könnte noch mehr Kilometer mit dem Auto zurücklegen - je mehr, desto besser."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube