• 16. Juni 2016 · 10:38 Uhr

Technische Fähigkeiten: Hamilton fühlt sich nicht gewürdigt

Während Nico Rosberg als technisch versiert und akribisch gilt, wird Lewis Hamilton nur als Racer angesehen, doch in dem Fall sieht er seine Fähigkeiten nicht gewürdigt

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton fühlt seine technischen Fähigkeiten nicht gewürdigt. Während Teamkollege Nico Rosberg als akribischer Arbeiter gilt, wird der Brite eher als Instinktfahrer gepriesen, der sich um technische Details eher selten kümmert. Deutlich wird das an einer angeblichen Aussage eines Mercedes-Ingenieurs vor der Saison, der gesagt haben soll: "Wenn es 100 Dinge zu lernen gibt, dann möchte Nico 100 wissen, Lewis möchte nur die zehn wichtigsten wissen."

Foto zur News: Technische Fähigkeiten: Hamilton fühlt sich nicht gewürdigt

Lewis Hamilton muss den Streber nicht öffentlich heraushängen lassen Zoom Download

Doch das möchte der Weltmeister so nicht stehen lassen. "Ich kenne die 100 Dinge auch, aber ich priorisiere sie in meinem Kopf", stellt er klar. Hamilton überlegt sich, welche Dinge er eher nicht brauchen wird und welche wirklich wichtig sind, weil man im Auto ohnehin nicht alles zur gleichen Zeit im Kopf haben kann. "Wichtig ist nur, dass man eine Lösung finden kann, wenn man vor einer Herausforderung steht. Und weil ich das kann, kann ich das tun, was ich tue."

Gleichzeitig gibt Hamilton zu, dass Teamkollege Nico Rosberg meistens so lange wie nötig vor Ort bleibt und jeder sehen kann, was auch immer er dort macht. Doch das braucht der Brite nicht: "Ich lerne diese Dinge, aber ich mache das nicht öffentlich vor allen, weil ich niemandem beweisen muss, dass ich lerne", verteilt er eine Spitze in Richtung des Deutschen. "Ich lasse die Ergebnisse sprechen. Es ist kein Zufall, dass ich die ganzen Rennen und Titel gewonnen habe."

Reifenmanagement Gefühlssache

Bei den vergangenen beiden Rennen in Monaco und Kanada war es vor allem das Reifenmanagement, das ihm den Sieg gebracht hat. In Monaco hielt er die Ultrasofts 47 Runden lang am Leben, in Kanada konnte er sich gegenüber Sebastian Vettel einen Stopp sparen und so den Sieg nach Hause fahren. Auch das Reifenmanagement ist eine Wissenschaft für sich, die der Mercedes-Pilot aber mittlerweile beinahe perfektioniert hat. Bei diesem Thema kanalisiert er seine Informationen ebenfalls.

Foto zur News: Technische Fähigkeiten: Hamilton fühlt sich nicht gewürdigt

Verbremser sind selten: Hamilton ist ein Könner in Sachen Reifenmanagement Zoom Download

"Ich weiß die wichtigen Sachen wie Arbeitsfenster und nötige Reifentemperatur", erklärt Hamilton. Zwar gibt der Reifeningenieur ein paar Anweisungen, doch lieber verlässt sich der 31-Jährige auf seinen Instinkt. "Ich fühle die Reifen", meint er und sagt, dass man ohnehin nicht alles an Zahlen festmachen könne. So könne man etwa auf der Outlap nicht vorhersagen, dass der Reifen auf der Qualirunde in Kurve 7 einbrechen wird - oder zwei Kurven länger hält, wenn man einmal weniger rutscht.

"Es ist einfach Gefühl. Ich bin nicht perfekt, aber es ist eine wachsende Fähigkeit, die ich seit Formel 3 und GP2 verbessern möchte. In der GP2 habe ich es gut hinbekommen, und auch heute lerne ich noch, weil die Reifen immer anders sind", sagt er. So hat Pirelli beispielsweise den neuen Ultrasoft eingeführt, und durch die kalten Temperaturen in Kanada sei die Situation enorm anders gewesen als im wärmeren Monaco.

Instinkt gepaart mit Wissenschaft

Natürlich gibt es für fast alle Situationen gewisse Informationen und Zahlen, doch davon würde man sich nur verrückt machen lassen, winkt Hamilton ab: "Es gibt so viele Informationen, die man bekommen kann - zu viele. Und wenn man zu viel lernt, dann verrennt man sich. Und das darf nicht passieren", sagt er. Instinkt macht für ihn einen großen Anteil aus, auch wenn man die Wissenschaft bei diesen Themen nicht vernachlässigen dürfe.


Opa Lewis und die Mär von seinen drei WM-Titeln

Video wird geladen…

Lewis Hamilton hat sich in einem Werbespot für eine Versicherung in einen alten Opa verwandelt und erzählt seinen Enkeln die Mär seiner drei Titel Weitere Formel-1-Videos

"Wenn man auf die ganz Großen schaut, die hatten einen enormen Instinkt - wie jeder Champion. Michael (Schumacher; Anm. d. Red.), Senna, die Jungs waren in allen Bereichen stark. Sie haben Wissenschaft verstanden, hatten aber auch Instinkt", meint Hamilton. "Ingenieure benutzen keinen Instinkt sondern Zahlen. Und wenn sie sagen, von den 100 Dingen sind zehn wichtig, dann könnte es sein, dass du in Wahrheit nur zwei brauchst - und das ist Instinkt."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Sergio Perez darf bleiben: Laut unseren Recherchen steht er kurz vor der...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"

Foto zur News: Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Monaco-Bummelei macht Fans wahnsinnig: Was kann man dagegen machen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Quiz

Was befindet sich am Unterboden eines Formel-1-Autos?

Formel1.de auf YouTube