• 10. Juni 2016 · 10:37 Uhr

Fernando Alonso: WM-Titel 2017 möglich

Fernando Alonso hält es für "nicht unwahrscheinlich", 2017 mit McLaren um den WM-Titel zu kämpfen - Neues Reglement kann Mclaren wieder in den Zeitplan bringen

(Motorsport-Total.com) - Nach der desaströsen Debüt-Saison 2015 haben McLaren und Honda große Fortschritte erzielen können. Zwar fährt man den selbstgesteckten Zielen auch 2016 hinterher, doch zumindest stimmt die Tendenz. "Wir hatten gehofft, 2015 so dazustehen wie wir es jetzt tun und 2016 um Siege zu kämpfen", gibt Fernando Alonso zu. "Aber die Richtung stimmt. Das Team hat richtig reagiert." Angesichts des Reglementswechsels könnte McLaren wieder in Tritt kommen. Das heißt: 2017 Weltmeister werden.

Foto zur News: Fernando Alonso: WM-Titel 2017 möglich

Fernando Alonso glaubt weiter an den Erfolg mit McLaren-Honda Zoom Download

Der zweimalige Weltmeister bleibt optimistisch, dass seinem Team die Abkürzung gelingen kann: "Es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir nächstes Jahr um die Weltmeisterschaft kämpfen. Wer weiß, die Regeländerungen sind eine gute Chance für Mittelfeldteams, um den Rückstand aufzuholen. Wir haben weitere Monate Zeit, den Motor zu entwickeln und unser Leistungsdefizit zu kompensieren." An Leistung fehle es nach vor, beziffert er. "Aber wir stehen schon wesentlich besser da als vergangenes Jahr."

Und diese Tendenz ist es, die Fernando Alonso Mut macht. Außerdem fährt McLaren ein intensives Entwicklungsprogramm. "Wir arbeiten jetzt eng mit Exxon Mobil zusammen", nennt er ein Beispiel. "Es laufen viele Dinge im Hintergrund, die uns immer konkurrenzfähiger machen. Wir wollen Mercedes schlagen, das war immer mein Ziel in den letzten drei Jahren. Ich bin dafür am richtigen Ort."

"In einem normalen Entwicklungsszenario könnten wir bis Ende dieser Saison zu den drei Teams an der Spitze aufschließen."Fernando Alonso
Die Entwicklung für 2017 wird aber auch Abstriche in der jetzigen Saison nach sich ziehen. "In einem normalen Entwicklungsszenario könnten wir bis Ende dieser Saison zu den drei Teams an der Spitze aufschließen", glaubt Alonso mit Blick auf Mercedes, Ferrari und Red Bull. "Aber die Situation erfordert von allen Teams, die Entwicklung für dieses Jahr zurückzufahren. Deshalb könnten wir im zweiten Teil des Jahres auf dem Performance-Level stehen bleiben, auf dem wir die erste Saisonhälfte beenden."

Seine persönliche Zukunft über 2017 hinaus wird Alonso weniger von er Konkurrenzfähigkeit seines Teams abhängig machen, sondern davon, wie viel Spaß ihm die schnellere Formel 1 machen wird: "Aktuell ist das ein bisschen frustrierend mit dem Reifenschonen, weil es gegen den Instinkt ist. Aber es gibt so viele spannende Neuerungen, die die Formel 1 wieder attraktiver machen könnten." Er wolle sich erst im Sommer 2017 entscheiden, ob er weitermacht.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Formel 1 App