• 07. Mai 2016 · 15:11 Uhr

Strafpunkte-System: Verstappen und Kwjat die bösen Buben

Der Red-Bull-Debütant und sein Vorgänger führen den Strafpunkte-Katalog an - Verstappen muss aufpassen, Top-5 der WM-Wertung droht keine Gefahr einer Sperre

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Männer der Woche sind auch die beiden bösen Buben in der Strafpunkte-Wertung der Formel 1: Neu-Red-Bull-Pilot Max Verstappen und sein Vorgänger Daniil Kwjat führen das umstrittene Ranking der meistbestraften Piloten der letzten zwölf Monate an. Während Verstappens acht Punkte noch aus diversen misslungenen Aktionen in der Saison 2015 herrühren, sammelte Kwjat drei seiner fünf Zähler jüngst durch seine Rambo-Aktionen in der ersten Runde des Russland-Grands-Prix. Die firmeninterne Degradierung zum Toro-Rosso-Team dürfte den Russen aber härter treffen als die Bestrafung der Rennkommissare.

Foto zur News: Strafpunkte-System: Verstappen und Kwjat die bösen Buben

Daniil Kwjat bekam drei Strafpunkte für seine Doppel-Kollision mit Vettel in Sotschi Zoom Download

Die Strafpunkte-Wertung in der Formel 1 wurde zur Saison 2014 eingeführt. Für besonders schwere Vergehen an einem Rennwochenende vergibt die Rennleitung Punkte, die zwölf Monate lang bestehen bleiben und erst dann verfallen. Hat ein Fahrer zwölf Zähler auf seinem Sünder-Konto, muss er automatisch ein Rennen aussitzen. Bislang ist dieser Fall jedoch noch nicht eingetreten. Am ehesten aufpassen muss noch immer Verstappen: Würde der Niederländer beim kommenden Rennwochenende in Spanien weitere vier Zähler sammeln, wäre er beim Monaco-Grand-Prix zum Zusehen verdonnert.

Erst zum Monte-Carlo-Wochenende werden zwei Zähler gestrichen, die der 18-Jährige im vergangenen Jahr im Fürstentum sammelte. Damals verursachte er einen spektakulären Unfall, als er Lotus-Pilot Romain Grosjean ins Heck krachte. Der heutige Haas-Fahrer gehört zu insgesamt vier Piloten, die aktuell vier Zähler in ihrem Strafenregister verbuchen. Während bei Grosjean die Hälfte davon - ebenso wie bei Sauber-Star Marcus Ericsson - bereits im Juni verfällt, müssen Williams-Fahrer Valtteri Bottas und Force-India-Pilot Nico Hülkenberg ihre Sünderpunkte noch etwas länger mit sich herumschleppen.

Foto zur News: Strafpunkte-System: Verstappen und Kwjat die bösen Buben

Max Verstappen krachte in Monaco 2015 Romain Grosjean ins Heck Zoom Download

Hülkenberg bekam beim diesjährigen China-Grand-Prix zwei Zähler aufgebrummt, weil er in der Boxengasse zu langsam unterwegs war. Bottas wurde mit zwei Punkten für seine Startkollision mit Lewis Hamilton in Bahrain bestraft. Der amtierende Mercedes-Weltmeister kommt auf zwei Strafzähler, einen weniger als die Ferrari-Stars Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen. Ihre Vergehen fanden allesamt in der vergangenen Saison statt. Acht Piloten des aktuellen Formel-1-Fahrerfeldes haben noch eine blütenweiße Weste und keine Strafpunkte auf dem Konto, darunter der WM-Führende Nico Rosberg.

Zwischenstand Strafpunkte Mai 2016

8: Max Verstappen (2 Punkte verfallen am 24. Mai 2016) 5: Daniil Kwjat (2 Punkte verfallen am 26. Juli 2016) 4: Romain Grosjean (2 Punkte verfallen am 7. Juni 2016) 4: Marcus Ericsson (2 Punkte verfallen am 21. Juni 2016) 4: Valtteri Bottas (2 Punkte verfallen am 13. November 2016) 4: Nico Hülkenberg (2 Punkte verfallen am 20. September 2016) 3: Sebastian Vettel (3 Punkte verfallen am 6. Juni 2016) 3: Kimi Räikkönen (3 Punkte verfallen am 11. Oktober 2016) 2: Lewis Hamilton (2 Punkte verfallen am 26. Juli 2016) 2: Felipe Nasr (2 Punkte verfallen am 14. November 2016) 2: Fernando Alonso (2 Punkte verfallen am 29. November 2016) 2: Rio Haryanto (2 Punkte verfallen am 19. März 2017) 2: Esteban Gutierrez (2 Punkte verfallen am 1. Mai 2017) 2: Carlos Sainz (2 Punkte verfallen am 1. Mai 2017) 0: Rosberg, Ricciardo, Perez, Massa, Button, Magnussen, Palmer, Wehrlein

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs