Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Applaus für die Einmischung der GPDA
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Fahrergewerkschaft mit offenen Brief an Entscheidungsträger +++ Umstrukturierung gefordert +++ Anerkennung im Netzt +++
Nur Wein mit Sprudel
Wenn am Sonntagnachmittag alle Fahrer ins Ziel gekommen sind, dann kraxeln die schnellsten Drei auf das sogenannte Podium. Dort werden dann Hymnen gespielt und Pokale übergeben. Irgendwann ruft dann jemand "the Champaaaaaaaaagne" vorauf die die Fahrer zu den Klängen des Torrero Marschs aus Carmen drauf los spritzen.
Hier eine Info, mit der ihr beim nächsten Rennen so richtig gut klugscheißern könnt: Bei dem Getränk, mit dem in diesem Jahr die Grands Prix begossen werden, handelt es sich gar nicht mehr um Champagner! Sponsor 'Mumm' ist nämlich zur Formel E abgewandert und wurde durch den neuen McLaren-Partner 'Chandon' ersetzt. Das gute Wässerchen kommt aber nicht aus der französischen Region, dessen Name für den Edelsekt herhält. Es ist im Grunde "nur" Chardonnay mit Sprudel, wenn man McLarens Pressemitteilung richtig interpretiert...Jetzt seid ihr schlauer ;)
Und ist ja egal, was die sich hinter die Binde kippen. Aber wir finden den Werbespot mit Alonso und Button recht gelungen und amüsant:
Fotostrecke: Horrorcrash in Melbourne: Alonso & Gutierrez
In Runde 17 des Saisonauftakts hält die Formel 1 den Atem an: Von Fernando Alonsos McLaren ist nur noch Schrott übrig. Doch was ist passiert? Fotostrecke
Links vor rechts
Ich hab noch einen kleinen Social-Media-Aufreger. Diesmal dreht es sich um den Unfallhergang beim Horror-Crash von Fernando Alonso. Kritikpunkt: Um den vermeintlichen Fahrfehler des zweimaligen Weltmeistert wird sich weit wenig aufgeregt als über einen ähnlichen Vorfall, der Teenager Max Verstappen in Monaco 2015 in der Hauptrolle hatte. Wir können nur so viel dazu sagen: In unserer Schulnoten-Bewertung habt auch ihr Alonso nicht unbestraft davon kommen lassen. Der Vergleich ist trotzdem interessant.
Kritik an der Kritik
Finden wir die Formel 1 nun gut, oder nicht? Diese Frage wird sich mittlerweile auch schon in anderen Serien gestellt. Formel-E-Pilot Daniel Abt twittert heute: "Wenn man aus allen Formel-1-News die kritischen und negativen herausnehmen würde, wäre nicht viel übrig. Hört auf den Sport zu zerstören machen, der euch groß gemacht hat." Spricht er damit auf Weltmeister Lewis Hamilton an, der gerade auf Königsklassen-Konfrontationskurs ist? Oder auf Bernie Ecclestone, der wieder Provokation deluxe betreibt?
"Wir haben ein tolles Rennen gesehen, aber anstatt das hervorzuheben, spricht jeder über das Qualifying. Das ärgert mich", so Abt weiter. Gut, der Samstag in Melbourne gab in der Tat Grund für Diskussionen. Aber seit Sonntag haben sich die Gemüter doch schon wieder sehr beruhigt.
Alte Hasen
Junge, Junge - so lang ist das schon her? Heute vor 13 Jahren ereigneten sich in Malaysia gleich zwei, bzw. drei Premieren. Kimi Räikkönen holte seinen ersten Sieg und Fernando Alonso landete zum ersten Mal auf Pole-Position und Podium. Heute gehören die beide dementsprechend zum alten Eisen. Mit 34 und 36 Jahren, einigen WM-Titel und viel Reputation auf dem Buckel können sie es aber bis jetzt noch nicht lassen.
Auch ein zum Thema
Zieht euch doch noch einmal unser großes Special zur goldenen Rookie-Generation der Formel 1 2001 rein. Da haben wir nämlich auch ein paar Insider ausgegraben, die von den Anfängen Alonsos oder den Eigenarten Räikkönens berichtet haben.
Offener Brief
Die Fahrergewerkschaft GPDA unter dem Vorsitz von Ex-Pilot Alex Wurz und den Sprechern Sebastian Vettel und Jenson Button haben gerade ein Statement veröffentlicht, was die Regeländerungen und den Entscheidungsprozess betrifft. Gleich mehr dazu.