• 22. März 2016 · 10:20 Uhr

Lewis Hamilton rügt Kollegen: Nur Vettel macht den Mund auf

Rundumschlag des Mercedes-Stars: Er kritisiert FIA-Rennleiter Charlie Whiting, duckmäuserische Piloten und die Chancen, in der modernen Formel 1 zu überholen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Star Lewis Hamilton hat scharfe Kritik am Regelfindungsprozess und der Attraktivität der Formel 1 geübt. Der Weltmeister ließ infolge des Qualifying-Chaos und seiner Schwierigkeiten beim Überholen im Rahmen des Australien-Grand-Prix am vergangenen Wochenende kein gutes Haar an Rennleiter Charlie Whiting und Fahrerkollegen, die im Gespräch mit Entscheidungsträgern lieber brav nickten als den Mund aufzumachen. "Wenn ich hingehe, dann ist Sebastian (Vettel; Anm. d. Red.) der einzige, der das Wort führt, was eigentlich keinen Sinn ergibt", sagt er über Meetings mit der FIA. "Ich höre nachher davon."

Foto zur News: Lewis Hamilton rügt Kollegen: Nur Vettel macht den Mund auf

Hamilton und Vettel: Zwei, die mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg halten Zoom Download

Hamiltons Worte überraschen, schließlich glänzte er mit Abwesenheit, als Whiting die Piloten am Rande der Testfahrten in Barcelona bezüglich der "Reise nach Jerusalem" instruierte. Offenbar legt der Brite ohnehin nicht viel Wert darauf, mit seinem Landsmann Details zu eruieren. Er fühlt sich angegriffen, ohne auf einen konkreten Vorfall Bezug zu nehmen: "Es ist schon interessant, dass Charlie sich über mich beschwert. Aus unseren Gesprächen findet kaum etwas viel Beachtung", schießt Hamilton gegen den langjährigen Rennleiter und will bei der FIA mehr Gehör finden.

Hamilton spielt auf die Schwierigkeit an, in der modernen Formel 1 zu überholen: "Es kann für Entscheidungsträger nur von Vorteil sein kann, wenn sie sich bei den Piloten erkundigen, was ihr Problem im Auto sei. Wir wurden nie gefragt, was das Problem wäre, wenn wir hinter einem Wagen herfahren." Dass er in Melbourne über weite Strecken des Rennens hinter Konkurrenten festhing, die nicht auf dem Niveau seines Mercedes waren, macht Hamilton noch zu schaffen: "Der Albert Park ist so ein toller Kurs und wir kommen einfach nicht nahe an den Vordermann heran."


Fotostrecke: Meilensteine der Formel-1-Technik

Obwohl er bekennt, die "Antworten nicht zu kennen", hat der dreifache Champion die Pirelli-Reifen im Verdacht. Er erinnert sich an ein Duell mit Toro-Rosso-Youngster Max Verstappen, das keines war: "Wenn ich an meinen ersten Stint denke: Ich wollte den Kerl vor mir einfach angreifen. Aber ich konnte nicht, weil ich die Reifen schonen musste, um meine Vorgaben zu erreichen - und so ist es immer", hadert Hamilton, der auch nach dem Restart auf die Pneus achten musste, um mit der Medium-Mischung ohne einen weiteren Boxenstopp bis zum Rennende durchzukommen.

Das heißt: Abstand halten von seinem Vordermann. Denn die Luftverwirbelungen hinter den Rennern, die so genannte Dirty Air, lässt die Autos Bodenhaftung verlieren, das unvermeidliche Querfahren strapaziert die Gummis zusätzlich. "Wenn man rumschlittert, ist es ein Domino-Effekt", beschwert sich Hamilton und kratzt sich am Kopf. Er zieht es in Zweifel, ob das Feedback der Piloten wirklich der Heilsbringer der Formel-1-Welt wäre. "Ich kenne die Antworten ja auch nicht."

Foto zur News: Lewis Hamilton rügt Kollegen: Nur Vettel macht den Mund auf

Dauerzustand im Albert Park: Lewis Hamilton hinter Max Verstappen Zoom Download

Im Kreise der Aktiven gibt es keinen Konsens, wie der Sache beizukommen wäre: "Bei uns Fahrern ist es so, dass die eine Hälfte das eine sagt, die andere Hälfte das andere. Wir sind unterschiedlicher Meinung. Es treffen ohnehin viele Leute Entscheidungen, die keine Ahnung haben, was im Auto passiert." Hamilton wünscht sich breitere Bereifung auf der Hinterachse, mehr mechanischen Grip und nicht den Versuch, die Formel-1-Autos 2017 mit aerodynamischen Modifikationen schneller zu machen: "Fünf Sekunden schneller mit mehr Abtrieb... und es ist immer noch das Gleiche."

Am Können der Piloten läge es jedenfalls nicht, dass die Königsklasse zu Prozession verkäme. "Wir sind doch alle in der Lage, dichter ranzufahren, wenn es denn ginge", nimmt Hamilton die Kollegen in Schutz. "Da muss sich etwas ändern, aber das erkenne ich nicht", hadert er. "Ich erinnere mich an Bilder aus Zeiten - bei einem Start in Estoril denke ich - als erst ein Williams vorne lag, dann ein McLaren in Kurve zwei...", schwärmt er von den alten Zeiten, die längst passé sind.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com