• 18. Februar 2016 · 16:45 Uhr

Kopfschutz: Horner drängt auf Kuppel- statt Halo-Lösung

Kuppel statt Halo? Red-Bull-Teamchef Christian Horner kündigt an, dass sein Team in naher Zukunft ein Konzept für einen alternativen Cockpitschutz präsentieren wird

(Motorsport-Total.com) - Kommt der Halo-Cockpitschutz bereits 2017? Der Einführung des optisch gewöhnungsbedürftigen Kopfschutzes steht theoretisch nichts mehr im Weg. Bei Red Bull bevorzugt man allerdings trotzdem weiterhin eine Kuppel, ähnlich wie bei einem Kampfjet. Am Mittwoch stellten die Bullen in London ihre Lackierung für die Saison 2016 vor, und im Rahmen des Events verriet Teamchef Christian Horner: "Red Bull wird einen weiteren Vorschlag für eine Kuppel einreichen."

Foto zur News: Kopfschutz: Horner drängt auf Kuppel- statt Halo-Lösung

Red Bull würde ein geschlossenes Cockpit wie in dieser Konzeptstudie bevorzugen Zoom Download

"Wir glauben, dass das eine sicherere Option ist", begründet Horner diesen Schritt und ergänzt: "Es ist eher eine Kuppel als eine Halo-Vorrichtung. Aber es muss getestet werden, was hoffentlich schnell passieren wird." Denn momentan scheint die Halo-Vorrichtung die Nase vorne zu haben. Red Bull wird sich also beeilen müssen, wenn man das eigene Konzept noch durchdrücken möchte.

Anfang Februar bezeichnete Alex Wurz, Vorsitzender der Fahrergewerkschaft GPDA, die restlichen Schritte bis zur Einführung des Halo-Systems gegenüber 'Motorsport-Total.com' nur noch als "Formalität". Auch Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo geht davon aus, dass die Formel 1 in Zukunft auf das Halo-Konzept setzen wird. Er verrät: "In der GPDA wurde ziemlich viel darüber gesprochen."

Foto zur News: Kopfschutz: Horner drängt auf Kuppel- statt Halo-Lösung

Momentan scheint allerdings der Halo-Kopfschutz die Nase vorne zu haben Zoom Download

"Wir alle können davon profitieren, und niemand möchte einen weiteren Todesfall sehen. Wenn wir das Risiko minimieren können, warum nicht? Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass irgendjemand dagegen ist", so der Australier, der keinen Nachteil an dem Konzept entdecken kann. "Ich denke, dass wir es machen werden. Die Formel 1 hat sich über die Jahre ziemlich verändert", erklärt er.

Auch die Traditionalisten, die sich für komplett offene Cockpits in der Königsklasse aussprechen, versucht Ricciardo zu beruhigen. "2009 sahen die Autos zunächst ziemlich hässlich aus, aber alle haben sich daran gewöhnt, und jetzt sehen sie normal aus", erinnert der Red-Bull-Pilot an die letzte große Regelreform in der Formel 1 nach der Saison 2008 zurück.

Er glaubt, dass sich alle Zuschauer "in ein oder zwei Rennen" an das Halo-Konzept gewöhnen werden. Außerdem verweist er auf die tödlichen Unfälle von Jules Bianchi und Justin Wilson. Niemand wolle weitere Todesfälle erleben. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob das Halo-System wirklich kommen wird - oder ob sich möglicherweise doch noch Red Bulls angekündigte Kuppellösung durchsetzen wird.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz