• 05. Februar 2016 · 13:44 Uhr

Halo-Cockpitschutz: Einführung 2017 steht nichts im Wege

Die Technikchefs der Formel-1-Teams und die FIA unterstützen die Einführung des Cockpitschutzes Halo, der den Kopf der Fahrer vor Wrackteilen schützen soll

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Technikchefs und die FIA haben den Cockpitschutz Halo abgesegnet. Das berichtet die 'BBC'. Damit ist ein entscheidender Schritt zur Einführung des optisch an einen Heiligenschein erinnernden System im Jahr 2017 gelungen. Die Fahrergewerkschaft GPDA, an der alle Formel-1-Piloten beteiligt sind, hatte die von Mercedes und der FIA-Forschungsabteilung entwickelte Vorrichtung gefordert, die den Kopf vor umherfliegenden Teilen schützen soll.

Foto zur News: Halo-Cockpitschutz: Einführung 2017 steht nichts im Wege

Die Einführung des Cockpitschutzes Halo nimmt immer mehr Formen an Zoom Download

Beim Treffen der Technischen Arbeitsgruppe am vergangenen Freitag in Heathrow gab es nun Zustimmung für das System. Laut dem GPDA-Vorsitzenden Alex Wurz handelt es sich bei den nächsten Schritten nur noch um eine "Formalität", wie dieser gegenüber 'Motorsport-Total.com' klarstellte.

"Wir befinden uns in einem Zeitrahmen, wo die Formel-1-Leute das ohne weiteres hinkriegen sollten. Und all diese Änderungen, die in dieser Region liegen - ob Nacken-, Kopfstütze oder andere strukturelle Dinge, die das Eindringen von Objekten verhindern -, sind sogar noch kurzfristiger eingeführt worden."

Das System muss nun den normalen Weg durch alle Entscheidungsgremien gehen - zuerst die Strategiegruppe, dann die Formel-1-Kommission und abschließend der Weltrat. Widerstände sind aber nicht zu erwarten, schließlich reicht in der Strategiegruppe noch bis März eine einfache Mehrheit.

Die Teams sind nun außerdem gefragt, das System so weiterzuentwickeln, dass es an einem Formel-1-Boliden ansprechend aussieht. Die Vorschläge gehen dann an Whiting, der als FIA-Rennleiter für Sicherheitsfragen zuständig ist. Zudem sollen Tests mit einer kugelsicheren Windschutzscheibe durchgeführt werden, um auch kleinere Teile vom Eindringen ins Cockpit abzubringen.Diesbezüglich Man rechnet man allerdings noch mit einer längeren Entwicklungszeit.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Quiz

Pedro Rodriguez fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App