• 03. November 2015 · 12:19 Uhr

Sergio Perez: McLaren war ein großes politisches Loch

Sergio Perez glaubt, dass er und sein Nachfolger Kevin Magnussen Opfer von Machtspielchen zwischen Martin Whitmarsh und Ron Dennis wurden

(Motorsport-Total.com) - Politisch ist die Formel 1 oftmals ein Haifischbecken. Ein Liedchen davon kann sicherlich so mancher Fahrer singen, der sich in seiner Karriere bei McLaren auf Durchgangsstation befand. Kürzlich musste Kevin Magnussen beim britischen Traditionsstall erfahren, wie schnell sich dort Formel-1-Türen schließen können. Nach seinem Debütjahr 2014 machte er sich Hoffnungen auf ein Stammcockpit für 2015, musste seinen Platz dann jedoch in letzter Sekunde für Routinier Jenson Button räumen und verlor für 2016 sogar seine Position als Testfahrer. Ähnliche Erfahrungen machte Magnussen-Vorgänger Sergio Perez.

Foto zur News: Sergio Perez: McLaren war ein großes politisches Loch

Perez' Freude an der Seite von Jenson Button bei McLaren währte nur kurz Zoom Download

"Es war ein sehr politisches Jahr", spricht der Mexikaner gegenüber 'The Telegraph' über die Saison 2013, in der er bei McLaren an der Seite Buttons fuhr. Nach der durchwachsenen Saison fanden sich er und sein britischer Teamkollege auf den Gesamträngen elf und neun wieder - Button sammelte 24 WM-Zähler mehr. Der in den Augen von Firmen-Patron Ron Dennis enttäuschende Perez wurde entsorgt, fand aber bei Force India seine neue Heimat und hält vor allem in der laufenden Saison 2015 Stallgefährte und Le-Mans-Sieger Nico Hülkenberg regelmäßig in Schach.

Nach vierjähriger Formel-1-Pause als kehrte Dennis wieder zum Team zurück. Vor allem wurden Differenzen zu seinem Nachfolger Martin Whitmarsh deutlich, da McLaren seit längerem den Ansprüchen Dennis' hinterherfuhr. "Mit Martin und Ron war es sehr schwierig für die Leute", führt Perez weiter aus. "Martin beschuldigte die Ingenieure, die Ingenieure beschuldigten Ron. Das war einfach ein tiefes Loch", beschreibt er den Teufelskreis.


Fotostrecke: McLaren-Präsentationen seit 1981

Im Zuge der Machtspielchen musste Whitmarsh das Team endgültig verlassen. Auf Fahrerseite mussten erst Perez und dann Magnussen ihren Hut nehmen. Dass Magnussen nicht einmal mehr Testfahrer ist, bedauert Perez persönlich. Schließlich unterstellt er dem Dänen, dass es sich bei ihm um einen Siegfahrer handelt. Aus Sicht des Mexikaners verhält es sich wie folgt: "Man hat es bei Kevin gesehen. Er kam zu ihnen und sie haben dann leider seine Karriere zerstört."

Als böses Blut möchte Perez seine Aussage dennoch nicht verstanden wissen: "Es ist nicht so, dass das McLaren vorsätzlich macht, es ist einfach nur sehr politisch. Insbesondere war es so, als ich beim Team ankam." Vielmehr betrachtet er die Sache heute mit ein wenig Abstand. "Ich hege keine schlechten Gefühle. Ich schaue zurück und bin stolz, dass ich für ein so historisches Team gefahren bin", so der 25-Jährige, dessen Chancen auf dem Fahrermarkt nach seinem Podiumsbesuch in Austin zuletzt gestiegen sein dürften.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie viele gefahrene Rennrunden absolvierte das Mercedes-Team in der Formel 1?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs