• 09. Oktober 2015 · 15:10 Uhr

Toro Rosso: 2015er-Ferrari-Motor für 2016 "akzeptabel"

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost stellt klar, dass er kommende Saison mit einem 2015er-Ferrari-Motor gut leben könnte - Ist man 2016 besser aufgestellt als Red Bull?

(Motorsport-Total.com) - Während es bei Red Bull weiter kriselt, darf sich Toro Rosso für 2016 gute Hoffnungen auf Ferrari-Antriebseinheiten machen. Die kleinere Truppe würde demnach mit den 2015er-Triebwerken der Scuderia an den Start gehen. Für Teamchef Franz Tost, dessen Mannschaft nach der Trennung von Renault für die kommende Saison ohne Partner dasteht, wäre Ferrari eine willkommene Option.

Foto zur News: Toro Rosso: 2015er-Ferrari-Motor für 2016 "akzeptabel"

Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost hätte kein Problem mit Vorjahres-Motoren Zoom Download

"Wir wissen, dass es spät ist", sagt der Österreicher gegenüber 'Championat'. "Die Möglichkeit, den 2015er-Ferrari-Motor in der Saison 2016 zu verwenden, ist für uns akzeptabel." Da Red Bull Racing nach aktuellem Stand weder von Ferrari, noch von Mercedes oder Honda berücksichtigt wird, hat die B-Truppe derzeit die besseren Perspektiven für die kommende Saison.

Ursache dafür ist auch, dass Toro Rosso wegen mangelnder Ressourcen mit einer Motorenentscheidung nicht mehr länger warten kann, während Red Bull die Mittel hätte, sein Auto auch kurzfristig an eine neue Antriebseinheit anzupassen.

Nicht völlig auszuschließen ist aber auch, dass Toro Rosso 2016 tatsächlich besser aufgestellt sein könnte als Red Bull: Das einstige Weltmeisterteam hat laut den Kollegen von 'Autosport' die Gespräche mit Renault wieder aufgenommen. Um einen Ausstieg zu verhindern, könnte die bereits beschlossene Scheidung wieder rückgängig gemacht werden. Die anderen Hersteller fürchten, von Red Bull besiegt zu werden, sollten sie ihren Motor anbieten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1993 der Großer Preis von Ungarn statt?

Formel1.de auf YouTube