• 08. Oktober 2015 · 13:16 Uhr

Wolff: "Renault und Honda in zwei Jahren konkurrenzfähig"

Mercedes-Teamchef Toto Wolff geht davon aus, dass sich die Konkurrenten Renault und Honda schon bald von ihrer aktuellen Schwächephase erholen werden

(Motorsport-Total.com) - Aktuell gibt es in der Formel 1 vier Motorenhersteller. Siegfähig sind allerdings lediglich die Antriebe von Mercedes und Ferrari, Renault und Honda fahren in diesem Jahr nur hinterher. Während die Franzosen zumindest im vergangenen Jahr noch drei Siege einfahren konnten, schafften es die Japaner in ihrem Comebackjahr 2015 noch nicht ein einziges Mal auf das Podest. Mercedes-Teamchef Toto Wolff geht jedoch nicht davon aus, dass dieser Zustand von Dauer sein wird.

Foto zur News: Wolff: "Renault und Honda in zwei Jahren konkurrenzfähig"

Bald wieder konkurrenzfähig? Toto Wolff hat Vertrauen in Renault und Cyril Abiteboul Zoom Download

"Momentan liegen Ferrari und Mercedes etwa auf einem Level und liefern die Motoren mit der höchsten Konkurrenzfähigkeit", weiß der Österreicher. "Renault hat allerdings viele fähige Leute und eine tolle Erfolgsgeschichte. Ich denke, wenn man ihnen die nötige Zeit gibt und sie mit den richtigen Ressourcen unterstützt, dann werden sie dazu in der Lage sein, den richtigen Motor zu bringen."

"Honda ist eine fantastische globale Automobilfirma. Ihr Hybrid ist High-Tech und ich habe keinen Zweifel daran, dass sie in der Formel 1 wieder stark sein werden", ergänzt Wolff im Rahmen des Camp Beckenbauer in Kitzbühel. Allerdings weiß er: "Es gibt eine Sache, die du in der Formel 1 nicht mit Geld kaufen kannst, und das ist Zeit. Du musst also mit den Erwartungen umgehen und die richtigen Ziele setzen."

Genau in dieser Hinsicht hapert es aktuell bei der Konkurrenz. Honda setzte sich mit der großspurigen Ankündigung, bereits 2015 um Siege kämpfen zu wollen, selbst unnötig unter Druck. Renault wurde von Partner Red Bull immer wieder massiv kritisiert. Die Folge: Ab 2016 gibt es für die Bullen und das Schwesterteam Toro Rosso keine Antriebe mehr von den Franzosen.

Daher ist Renaults gesamte Zukunft in der Formel 1 unklar. Zwar möchte man Lotus zur neuen Saison übernehmen und wieder mit einem Werksteam an den Start gehen, unter Dach und Fach ist der Verkauf aber noch nicht. Aktuell steht damit auch ein Abschied aus der Königsklasse noch immer im Raum. Wolff glaubt allerdings nicht nur an einen Verbleib, sondern erklärt auch: "Ich habe keinen Zweifel daran: In zwei Jahren werden Renault und Honda wieder konkurrenzfähig sein."

Seiner Meinung nach wird die Formel 1 dann sogar spannender sein, als in den Jahren der V8- und V10-Motoren. "Wenn man sich die Jahre ab 2010 ansieht, dann ist die Wahrheit, dass Renault viermal in Folge die Weltmeisterschaft gewonnen hat. In den Jahren davor war das auch so", erinnert Wolff. Die längste Dominanzphase in der Geschichte der Königsklasse legte Ferrari hin: Zwischen 1999 und 2004 gewann die Scuderia sechsmal in Folge die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Die durschnittliche Startposition von Pedro Paulo Diniz in der Formel 1 ist?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App