• 04. Oktober 2025 · 12:33 Uhr

Formel 1 Singapur: Liam Lawson crasht schon wieder!

Zweiter Unfall am zweiten Tag: Racing-Bulls-Fahrer Liam Lawson löst erneut eine Rotphase aus - Bestzeit für Max Verstappen - Hamilton bleibt straffrei

(Motorsport-Total.com) - Im dritten Freien Training zum Grand Prix von Singapur 2025 (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) ist Liam Lawson zum zweiten Mal an diesem Wochenende gecrasht.

Foto zur News: Formel 1 Singapur: Liam Lawson crasht schon wieder!

Liam Lawson nach seinem Unfall im ersten Training in Singapur 2025 Zoom Download

Was ist beim Unfall von Liam Lawson passiert?

Nach einer Viertelstunde verunfallte Racing-Bulls-Fahrer Liam Lawson ausgangs Kurve 7 und löste eine Rotphase aus.

Lawson funkte: "Ich bin okay. Aber ich weiß nicht, was passiert ist. Ich bin einfach auf den Randstein gekommen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Auf dem Randstein schien das Auto aufzusetzen und auszubrechen. Dabei verlor Lawson das Auto außer Kontrolle und krachte rechts in die Banden. Der Frontflügel und die Aufhängungen rechts am Auto wurden beschädigt - wie schon am Freitag nach einem Unfall in Kurve 17. Es war also bereits Lawsons zweiter Crash in zwei Tagen.

Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Fernando Alonso in der Formel 1?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Sky-Experte Anthony Davidson erklärte zu dieser Situation: "Du musst vom Gas gehen, sobald du auf den Randstein kommst. Du weißt nämlich einfach nicht, welcher Reifen wann wieder Grip kriegen wird."

Die Rotphase kostete alle Beteiligten rund zehn Minuten Trainingszeit.

Warum gab es eine Untersuchung gegen Lewis Hamilton?

Den Sportkommissaren war ein möglicher Regelverstoß von Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton unter Rot aufgefallen: Hamilton soll an der Unfallstelle von Lawson zwar vom Gas gegangen sein, danach aber wieder beschleunigt haben. So lautete der Verdacht.

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Denn in Artikel 37.6 des Sportlichen Reglements heißt es: "Bei einer Rotphase müssen alle Auto sofort ihre Geschwindigkeit reduzieren und langsam zur Boxengasse zurückfahren."

Die anschließende Untersuchung des Vorfalls endete jedoch mit einem Freispruch: Hamilton konnte kein Regelverstoß zur Last gelegt werden.

In der Begründung der Sportkommissare heißt es: "Eine Analyse der Telemetriedaten zeigte, dass Hamilton über der vorgeschriebenen Mindestzeit gemäß Artikel 37.6 a) blieb." Hamilton sei bei der Einfahrt in die Boxengasse zwar "geringfügig schneller" gefahren als andere Autos, "doch der Fahrer behielt jederzeit die volle Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr nicht in einer Weise, die als unsicher eingestuft werden könnte".

Weiter schreiben die Sportkommissare: "Obwohl wir der Ansicht sind, dass unter den gegebenen Umständen eine stärkere Reduzierung der Geschwindigkeit wünschenswert gewesen wäre, liegt hier kein Verstoß gegen die geltenden Vorschriften vor."

Sky-Experte Ralf Schumacher hatte hingegen fest mit einer Sanktion gerechnet. Er sagte: "Ich glaube, das wird wehtun. Denn das ist die 'Königsdisziplin' des Missachtens. Deshalb würde ich sagen: Unter normalen Umständen gibt es da eine fiese Strafe - es sei denn, er kann das erklären. Aber das halte ich für unmöglich."

Das sportliche Geschehen auf der Strecke

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hat im dritten Freien Training mit 1:30.148 Minuten auf Soft-Reifen die schnellste Runde erzielt. Er war 0,017 Sekunden besser als McLaren-Fahrer Oscar Piastri. (Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!)

Mercedes-Fahrer George Russell kam weitere 0,032 Sekunden dahinter auf Platz drei. Er räumte jedoch per Funk ein: "In der Kurve, in der ich am Freitag verunfallt bin, fehlt mir noch das Selbstvertrauen." Sein Teamkollege Andrea Kimi Antonelli belegte Platz vier vor WM-Kandidat Lando Norris im zweiten McLaren. Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg wurde Neunter.

Ist Red Bull jetzt Favorit auf Poleposition und Rennsieg?

Red Bull will die Verstappen-Bestzeit im dritten Freien Training nicht überbewerten. Teamchef Laurent Mekies sagte bei Sky: "Wir glauben nicht, dass wir die Stärksten sind. McLaren, Ferrari, Mercedes - alles ist sehr eng beisammen. Es sieht zwar sehr gut aus, aber das war nur das dritte Training. Warten wir erst einmal das Qualifying ab. Denn wenn du dann nicht alles perfekt hinbekommst, bist du schnell Fünfter."


Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Sky-Experte Schumacher findet die Leistung von Red Bull "überraschend, weil Red Bull hier in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte". 2023 gewann das Team bekanntermaßen nur den Grand Prix von Singapur nicht, aber alle anderen Saisonrennen.

Verstappen-Teamkollege Yuki Tsunoda enttäuschte indes auf Platz 18. Für Schumacher ist das kein Wunder: "Die Strecke ist viel komplexer. Yuki ist dementsprechend nicht in der Lage, das Auto so ans Limit zu bringen wie Max." Außerdem hatte sich Tsunoda während des Trainings über sein Trinksystem beklagt: Es funktioniere nicht ordnungsgemäß, er "ertrinke", so Tsunoda am Funk.

Wie geht es weiter in Singapur?

Am Samstag folgt um 15 Uhr (MESZ) das Formel-1-Qualifying (das Geschehen hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!). Anschließend analysieren Kevin Scheuren und Kevin Hermann ab 20:30 Uhr das Tagesgeschehen aus Singapur im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Am Sonntag steht der Grand Prix von Singapur auf dem Programm. Das Rennen beginnt um 14 Uhr. Die ausführliche Livestream-Analyse mit Kevin Scheuren und Kevin Hermann erfolgt ab 20:30 Uhr ebenfalls auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Pre-Events

Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983

Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown