• 02. Oktober 2025 · 13:00 Uhr

Mehr Spannung? FIA testet angehobenes Tempolimit in der Singapur-Boxengasse

Wie schon in Zandvoort soll das Tempolimit in der Box auch in Singapur angehoben werden, um zusätzliche Strategien zu ermöglichen - Probelauf im Training am Freitag

(Motorsport-Total.com) - Bunte Neonlichter, glitzernde Hochhäuser und gleißendes Flutlicht: Singapur ist einer der spektakulärsten Schauplätze im aktuellen Formel-1-Kalender. Aus strategischer Sicht bot der Stadtkurs in den letzten Jahren allerdings nur wenig Vielfalt. Doch genau das könnte sich künftig ändern.

Foto zur News: Mehr Spannung? FIA testet angehobenes Tempolimit in der Singapur-Boxengasse

Das Tempolimit in der Singapur-Boxengasse soll angehoben werden Zoom Download

Denn wie schon beim Rennen in Zandvoort soll das Tempolimit in der Boxengasse auch in Singapur von aktuell 60 km/h auf künftig 80 km/h angehoben werden. Ziel ist es, den Teams zusätzliche strategische Optionen zu eröffnen. Das neue Limit soll in den beiden Freien Trainings am Freitag zunächst getestet werden.

Sollte sich das höhere Tempo dabei als problemlos herausstellen, dürfte es bereits im Rennen am Sonntag zur Anwendung kommen. Der Effekt wäre jedenfalls messbar: Bei einer Länge der Boxengasse von rund 400 Metern sinkt die Gesamtzeit für einen Stopp von etwa 29 auf 23 Sekunden, also um sechs Sekunden.


Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Video wird geladen…

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum in Spa-Francorchamps kaum noch Überholmanöver möglich sind. Weitere Formel-1-Videos

Die kürzeren Boxenstopps könnten die Teams dazu verleiten, im Rennen am Sonntag einmal mehr die Reifen zu wechseln. Denn bislang galt der Nachtsprint durch die Häuserschluchten fast immer als klassisches Ein-Stopp-Rennen. Durch kürzere Boxenstopps könnte ein Zwei-Stopp-Szenario nun attraktiver werden, zumindest theoretisch.

Kürzere Boxenstopps bieten mehr Strategieoptionen

Denn letztlich entscheidet allerdings der Reifenverschleiß, welche Strategie am sinnvollsten ist. Wie im Vorjahr bringt Pirelli die Mischungen C3, C4 und C5 an die Strecke, wobei die mittlere und härtere Variante das Rennen über 62 Runden in der Regel problemlos durchstehen.

Besonders spannend wird der mögliche Effekt deshalb im Falle eines Safety-Cars. Weil sich das Zeitfenster für einen zusätzlichen Stopp deutlich verkleinert, könnte die Maßnahme dann zum strategischen Gamechanger werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch: Nur ein einziges Mal kam in Singapur bislang kein Safety-Car zum Einsatz.

Umbauarbeiten waren nicht nötig, obwohl zunächst berichtet wurde, dass die Boxengasse um einen Meter verbreitert werden müsste. Ob das höhere Tempolimit tatsächlich für mehr Spannung sorgt, bleibt abzuwarten, zumal auch das Wetter eine entscheidende Rolle spielen kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag

Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1962 der Großer Preis von Belgien statt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App