• 23. September 2025 · 09:18 Uhr

Leclerc über Teamorder-Eklat: Soll er seinen achten Platz genießen

Lewis Hamilton verschätzt sich bei einer Ferrari-Teamorder und kommt in Aserbaidschan vor Charles Leclerc ins Ziel: Absicht oder nur ein Fehler?

(Motorsport-Total.com) - Das Aserbaidschan-Grand-Prix endete für Ferrari mit einem unschönen Zwischenfall: Lewis Hamilton setzte eine Teamorder nicht wie gefordert um und hielt Charles Leclerc bis ins Ziel hinter sich.

Foto zur News: Leclerc über Teamorder-Eklat: Soll er seinen achten Platz genießen

Charles Leclerc vor dem Großen Preis von Aserbaidschan Zoom Download

"Mir egal, es geht um Platz acht - also ist es okay, er kann diesen achten Platz genießen", funkte ein sichtlich frustrierter Leclerc nach dem Rennen an die Box. Seine Worte erinnerten an die legendäre Szene der britischen TV-Show Come Dine With Me, in der ein unterlegener Kandidat seiner Wut freien Lauf ließ: "Du hast gewonnen, Jane. Genieß das Geld. Ich hoffe, es macht dich glücklich."

Leclercs Handicap und Hamiltons Chance

Dabei hatte Leclerc das Rennen noch vor Hamilton aufgenommen, trotz eines Crashs im Qualifying. Doch ein Problem mit der Energierückgewinnung seines Hybridsystems beraubte ihn regelmäßig der vollen Power auf der langen Start-Ziel-Geraden. Hinzu kam ein früher Boxenstopp in Runde 19, mit dem er sich gegen einen möglichen Undercut von Lando Norris absichern wollte - eine Entscheidung, die ihn auf eine lange zweite Stint-Distanz mit Hard-Reifen festlegte.

Als Hamilton in Runde 36 stoppte, hatte er dadurch einen deutlichen Reifen-Vorteil. Schnell rückte er an Leclerc heran. Der Monegasse wirkte zunehmend angespannt, verlangte fortlaufend Hamiltons Rundenzeiten von seinem Ingenieur Bryan Bozzi und akzeptierte schließlich die Anweisung, seinen Teamkollegen in Runde 42 vorbeizulassen.

Hamilton sollte anschließend Druck auf Norris, Tsunoda und Lawson ausüben - kam aber nicht entscheidend nach vorne. Als Ferrari daher auf den letzten Runden den Platztausch zurückforderte, reagierte Hamilton zwar - ließ jedoch erst direkt vor der Ziellinie vom Gas und bremste leicht. Zu spät, um Leclerc wieder die Position zurückzugeben.

Vasseur: Kein Missverständnis

"Verwirrung? Nein", stellt Teamchef Frédéric Vasseur im Nachgang klar. "Die Situation war eindeutig. Lewis hatte den Reifenvorteil, Charles Probleme mit der Energierückgewinnung und wir wussten, dass wir auf den Geraden ohnehin nicht top sind. Deshalb war es die beste Option, Lewis vorbeizulassen. Wir baten am Ende um den Platztausch zurück, und es sieht so aus, als hätte Lewis die Linie von Start und Ziel falsch eingeschätzt."


Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos

Hamilton selbst spricht von einem Konzentrationsfehler: "Ich war so auf Norris fokussiert, dass ich den Moment verpasst habe. Ich habe auf der Geraden tatsächlich gelupft und gebremst, aber vier Zehntel zu spät. Das war ein Fehlurteil, und ich entschuldige mich bei Charles."

Verpasste Chancen schon am Samstag

Noch bitterer macht die Situation, dass Ferrari nach eigener Einschätzung die Pace für eine Poleposition gehabt hätte. Doch im entscheidenden Teil des Qualifyings lief vieles schief: Hamilton nutzte das Potenzial der schwierigen C6-Softreifen nicht aus, während Leclerc in Q3 die Mauer touchierte.

Mit Startplätzen zehn und zwölf war klar, dass es ein harter Nachmittag werden würde. Da das Feld 2025 durch technische Konvergenz enger zusammengerückt ist und die optimierte Effizienz der Heckflügel die Wirkung des DRS verringert, war das Überholen selbst mit frischen Reifen schwierig. Fahrer im Mittelfeld hingen im Verkehr, während die Konkurrenten vorne im saubereren Luftstrom ihre Reifen besser managen konnten.

"Das Tempo war in Ordnung", erklärt Vasseur. "Charles hatte zwar das Motorproblem, das ihn nicht fünf Zehntel pro Runde kostete, aber genug, um im Verkehr stecken zu bleiben. Und dort verliert man nicht nur die zwei Zehntel, sondern zusätzlich das Delta auf den Vordermann. Für Charles war das entscheidend. Am Ende war unser Hauptproblem aber nicht der Sonntag, sondern das Qualifying. Wir hatten in den Trainings ein Auto, das um Platz eins kämpfen konnte, und sind mit P10 und P12 ins Rennen gegangen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown