Anthony Davidson enthüllt die wahre Ursache für Piastris Abflug
Ein Abflug, ein Frühstart, ein Totalausfall: Oscar Piastris Wochenende in Baku sorgt für Fragen - und Anthony Davidson liefert nun eine Erklärung
(Motorsport-Total.com) - Der Unfall von WM-Spitzenreiter Oscar Piastri beim Grand Prix von Aserbaidschan 2025 in Baku beherrscht weiterhin die Schlagzeilen. Nun meint der frühere Formel-1-Fahrer Anthony Davidson den entscheidenden Faktor für Piastris Abflug erkannt zu haben: Der McLaren-Fahrer könnte durch das vor ihm fahrende Auto abgelenkt worden sein.
Davidson sagte bei Sky über die Situation in Kurve 5: "Vor Piastri ist Nico Hülkenberg, der außen an einem Haas vorbeigehen will. Ich glaube, das verleitet Piastri zu denken: 'Da kann ich auch bremsen.' Aber Hülkenberg verbremst sich selbst und muss eine weite Linie nehmen."
"Um Oscar ein wenig in Schutz zu nehmen: Er orientiert sich da an einem anderen Fahrer, der ebenfalls sehr tief in die Kurve reinfährt. Man schätzt den Abstand zum Vordermann, und genau das hat ihn hier in die Mauer gebracht."
Was, wenn Hülkenberg normal gebremst hätte?
Deshalb meint Davidson: "Wenn Hülkenberg früher gebremst hätte, hätte Piastri das automatisch auch getan. Aber auf seinem Niveau, als WM-Führender, sollte man eigentlich nicht solche Fehler erwarten."
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos
Denn Piastri hatte sich schon zuvor mehrere Patzer geleistet: einen Abflug im Qualifying und den Frühstart im Rennen.
Das erstaunt Davidson genauso wie viele andere Beobachter. Er sagt: "Ich kann mich nicht erinnern, wann Oscar Piastri zuletzt so viele Fehler an einem einzigen Wochenende gemacht hat."
Was beim Frühstart genau passiert ist
Beim Frühstart sei Piastri aber betont cool geblieben, meint Davidson: "Er spürt sofort, dass nichts passiert, wenn er die Kupplung kommen lässt, der Motor hochdreht und das Auto nicht losfährt."
"Dann muss er die Kupplung erneut treten und es nochmal versuchen. Aber das Auto springt dann heftig an, weil die Drehzahl nicht mehr stimmt. Deshalb verliert er so viele Positionen."
Zu diesem Zeitpunkt muss Piastri klar gewesen sein, dass er eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe für den Frühstart erhalten würde. "Trotzdem ließ er sich davon zunächst nicht beirren und begann sofort wieder Positionen gutzumachen", sagt Davidson anerkennend. Doch in Kurve 5 war Piastris Rennen schon zu Ende - und die Zeitstrafe "verpuffte" durch seinen frühen Ausfall.