• 02. September 2025 · 15:22 Uhr

Laurent Mekies: Zum Glück wird's nicht mehr so schlecht wie in Ungarn

Laurent Mekies ist erleichtert, dass Red Bull in Zandvoort nicht mehr so schlecht wie in Ungarn war, trotzdem ist man nicht zufrieden, zweite Kraft zu sein

(Motorsport-Total.com) - Red Bull kann nach dem Formel-1-Rennen in Zandvoort erst einmal aufatmen. Denn zumindest hat sich das Szenario aus Budapest nicht wiederholt. Dort war der Rennstall nämlich in keinster Weise konkurrenzfähig und fuhr eines der schlechtesten Ergebnisse der vergangenen Jahre ein.

Foto zur News: Laurent Mekies: Zum Glück wird's nicht mehr so schlecht wie in Ungarn

Laurent Mekies ist erleichtert, dass Zandvoort kein zweites Budapest wurde Zoom Download

Selbst Weltmeister Max Verstappen konnte nichts ausrichten und wurde am Ende Neunter - hinter beiden Aston Martins, einem Racing Bulls und einem Sauber. Doch in Zandvoort konnte der Niederländer wieder im Kampf um das Podest mitmischen und nach dem Ausfall von Lando Norris Rang zwei mitnehmen.

"Zumindest zeigt es, dass Budapest ein Ausrutscher war", gibt sich Teamchef Laurent Mekies beruhigt. Das war auch die Hoffnung direkt nach dem Rennen in Ungarn, doch bei Red Bull gab man sich damals zuversichtlich, dass man die Probleme in den bekommen wird. "Und es zeigt sich, dass es so war", lobt Mekies.

"Das ist ziemlich interessant, weil die Charakteristik hier der in Budapest recht ähnlich ist." Doch während man damals die Reifen nicht zum Arbeiten bekam, schien das in Zandvoort kein so großes Problem zu sein.


Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Daher war Red Bull hinter McLaren die zweite Kraft. "Aber das ist nichts, womit wir zufrieden sind", betont Mekies, "denn die Lücke zu McLaren war im Rennen immer noch schmerzhaft".

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff ging sogar so weit zu sagen, dass McLarens Pace "eine Demütigung" für alle anderen war. "Wenn sie pushen wollten, konnten sie das tun und sich sofort absetzen. Wir machen uns da nichts vor", meint auch Mekies, versucht es aber aus Red-Bull-Sicht positiv zu sehen.

"Im Gegensatz zu Budapest konnten wir hier auf dieser Strecke mit Mercedes mithalten, wir konnten mit Ferrari mithalten. Das ist ermutigend", sagt er.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Sind wir glücklich? Nein. Denn wir haben ziemlich viel damit gekämpft, das Auto zwischen Freitagmorgen und dem Qualifying am Samstag ins richtige Fenster zu bringen", meint der Franzose weiter und möchte, dass das Team im weiteren Saisonverlauf noch dazulernt.

"Es geht bei den letzten neun Rennen nicht so sehr um die Positionen in der Meisterschaft, sondern darum, alles zu nutzen, was wir können, um das Verständnis weiter auszubauen - besonders bei einem Projekt, das im Vergleich zu dem, was wir uns erhofft hatten, suboptimal ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs