• 31. Mai 2025 · 18:13 Uhr

In Barcelona fehlten Hülkenberg fünf Hundertstel: Darum flog er in Q1 raus

Nico Hülkenberg muss sich in Spanien mit Startplatz 16 zufriedengeben - Gerade einmal fünf Hundertstel fehlten für Q2 - Der Deutsche erklärt, was los war

(Motorsport-Total.com) - Das gesamte Feld lag in Q1 in Barcelona innerhalb von 0,834 Sekunden, im Mittelfeld machten wenige Tausendstel den Unterschied von mehreren Positionen aus. Genauso eng ging es um den Einzug ins Q2 zu, den Nico Hülkenberg im Sauber nur ganz knapp verpasste: 0,051 Sekunden fehlten ihm auf Isack Hadjar, der es gerade eben in die nächste Runde schaffte.

Foto zur News: In Barcelona fehlten Hülkenberg fünf Hundertstel: Darum flog er in Q1 raus

Nico Hülkenberg schon in Q1 raus: So eng war es in Spanien Zoom Download

Jedes Zehntel zählt, das zeigt das Q1-Ergebnis in Spanien eindrucksvoll. Wäre Hülkenberg nur zwei Zehntel schneller gewesen, hätte er den sechsten Platz erreicht. Doch warum musste der Sauber-Pilot frühzeitig die Segel streichen, obwohl das Auto im freien Training einen guten Eindruck gemacht hat? Hülkenberg erklärt, was ihn auf seinem Versuch eingebremst hat.

"Ich hatte im letzten Sektor mit Untersteuern zu kämpfen", sagt er. "Das waren zwei Zehntel, die ich in den Kurven 10 bis 12 verloren habe. Das ist echt nervig, denn das macht den Unterschied, weil es in Q1 so eng zur Sache ging." Besser lief es für seinen Teamkollegen Gabriel Bortoleto, der es ins Q2 schaffte und Hülkenberg im Qualifying wieder einmal schlug. Das Duell steht damit 5:4 für Hülkenberg.

Doch Hülkenberg hat keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, denn auch in den Rennen hatte er bisher öfter die Oberhand. In acht Grands Prix kam der Deutsche fünfmal vor Bortoleto ins Ziel; der Brasilianer schlug seinen Teamkollegen bisher dreimal. Außerdem hat Sauber Upgrades nach Spanien mitgebracht, die die Pace verbessern sollen.

"Ich habe von der ersten Runde an gefühlt, dass das Auto nun viel besser ist", erklärt Hülkenberg. "Es ist konstanter und bietet mehr Anpressdruck. Das sind gute Nachrichten für uns.? Auch der neue Frontflügel fühlt sich anders an: "Ein wenig, denn bei Vollgas reagiert er schärfer. Die Unterschiede sind nicht groß, aber man spürt sie schon ein wenig."

Foto zur News: In Barcelona fehlten Hülkenberg fünf Hundertstel: Darum flog er in Q1 raus

Hülkenberg verpasste das Q2 nur knapp Zoom Download

Hülkenberg stellt dabei aber klar, dass das Upgrade einen größeren Einfluss hat als die Einschränkung der Flexi-Wings. Aufgrund der Pace und der technischen Fortschritte ist Hülkenberg trotz des Rückschlags im Qualifying guter Dinge. "Wir hätten näher an den Top 10 dran sein müssen?, gibt er zu. "Das ist mein realistisches Gefühl."

Obwohl es in Spanien nicht einfach ist, zu überholen, glaubt Hülkenberg, dass er am Sonntag noch Plätze gutmachen kann. "Wir brauchen einfach eine gute Strategie. Es ist heiß und es wird Reifenverschleiß geben, das spielt hier immer eine große Rolle", erklärt er weiter. "Das alles gibt Raum für einige interessante Strategien."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
Samstag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jo Siffert am 20.07.1968 seinen ersten Formel-1-Sieg?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube