• 30. Mai 2025 · 14:33 Uhr

Erstes Training unter neuen Regeln: Lando Norris Schnellster in Barcelona

Auch die verschärften Flexiwing-Regeln können McLaren nicht einbremsen: Lando Norris fährt zum Auftakt Bestzeit vor Max Verstappen und Lewis Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris hat im ersten Freien Training zum Grand Prix von Spanien 2025 Bestzeit erzielt. Bei rund 50 Grad Asphalttemperatur auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya knüpfte der Monaco-Sieger nahtlos an seine vor einer Woche gezeigte Form an und verwies Max Verstappen (Red Bull/+0,367) und Lewis Hamilton (Ferrari/+0,378) auf die Plätze.

Foto zur News: Erstes Training unter neuen Regeln: Lando Norris Schnellster in Barcelona

Lando Norris sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Barcelona Zoom Download

Es war insofern eine mit Spannung erwartete Session, als in Barcelona zum ersten Mal die neue Verschärfung im Hinblick auf die Frontflügel-Flexibilität greift. Und dass am Ende wieder ein McLaren vor Verstappen liegt, kann als erster Indikator dafür gewertet werden, dass die neuen Spielregeln das Formel-1-Feld zumindest nicht auf den Kopf stellen werden.

Charles Leclerc im zweiten Ferrari wurde Vierter, gefolgt von Oscar Piastri (McLaren), Liam Lawson (Racing Bulls), Oliver Bearman (Haas) und Isack Hadjar (Racing Bulls). Yuki Tsunoda (Red Bull) wurde Neunter, 0,925 Sekunden hinter Norris' Bestzeit und 0,558 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Verstappen.

George Russell belegte als bestklassierter Mercedes-Fahrer Rang 11, und Lokalmatador Fernando Alonso (Aston Martin) wurde 13. Alonso reagierte am Boxenfunk einmal gereizt, als er anmerkte, er brauche nur, "dass der Motor auf den Geraden normal läuft. Ich will nicht jedes Mal zwei Zehntel auf den Geraden verlieren." Und: "Ihr müsst prüfen, was mit dem Auto los ist. Da stimmt was nicht."

Alonso ging dann schon fünf Minuten vor Schluss, früher als alle anderen, in den vorzeitigen Feierabend. Er war aber nicht der einzige Fahrer, der Dinge beanstandete. Russell zum Beispiel funkte gleich zu Beginn: "Die Lenkung fühlt sich sehr leicht an, wenn ich einlenke. Beim Rausfahren aus der Box war sie noch sehr schwer. Bisschen merkwürdig."

Nico Hülkenberg (Sauber) wurde mit 1,147 Sekunden Rückstand 14., Ryo Hirakawa (Haas) nach einem frühen Ausritt ins Kiesbett bei Kurve 10 17. (+1,580). Und Victor Martins, der bei Williams das Cockpit von Alexander Albon übernahm, belegte im Gesamtklassement des ersten Freien Trainings den 19. Platz. Nur Franco Colapinto (Alpine/+1,812) war noch langsamer.

Zum Thema:
Ergebnis, 1. Freies Training
F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (22:30 Uhr)

Das erste Freie Training stand für die Teams ganz im Zeichen technischer Tests. Erstens der neuen Frontflügel, die hinsichtlich ihrer Flexibilität ab diesem Wochenende strengeren Kriterien unterliegen als bisher. Und zweitens der neuen Unterbodenschienen (Skid-Blocks) aus Stahl statt Titan, mit denen je ein Auto eines jeden Teams zu rein experimentellen Zwecken ausgestattet war.

Während die Verschärfung der "Flexiwings-Regeln" bereits in eine verbindliche Technische Richtlinie (TD) gegossen ist und ab dem Grand Prix von Spanien in Kraft ist, ist das Ziel der Tests mit den Skid-Blocks aus Stahl, eine Maßnahme gegen den heißen Funkenschlag aus Titan zu ergreifen, die in Suzuka den trockenen Rasen am Streckenrand mehrmals entzündet hat.

Wo kann man den Grand Prix von Spanien live sehen?

Es ist ein Fixpunkt für Hardcore-Fans der Formel 1, nach Ende aller Sessions eines Tages am Abend beim YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) reinzuzappen. Denn wenn die TV-Broadcaster längst aus ihren Übertragungen ausgestiegen sind, steigt dort die tägliche Formel-1-Analyse mit Kevin Scheuren und, wie immer am Freitag, Kevin Hermann mit der Analyse der Longrun-Daten. Am Freitag, Samstag und Sonntag beginnen die Livestreams jeweils um 22:30 Uhr deutscher Zeit.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Die täglichen Formel-1-Livestreams werden 2025 nicht nur auf YouTube, sondern auch auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de ausgestrahlt. Wer Amazon-Prime-Abonnent ist und seinen Prime-Account mit Twitch verknüpft, kann so ein Kanalabo kostenlos abschließen und die journalistische Arbeit des Formel1.de-Teams so unterstützen. Eine detaillierte Anleitung, wie das geht, gibt's auf YouTube.

Im deutschen Free-TV zeigt RTL den Grand Prix von Spanien live. Die Live-Sendung zum Qualifying beginnt am Samstag um 15:30 Uhr mit Vorberichten, die Berichterstattung zum Rennen am Sonntag um 14:00 Uhr. Start ist um 15:00 Uhr. Dazu zeigt der Pay-TV-Sender Sky wie immer alle Sessions live. In Österreich ist diesmal der ORF dran. Und in der Schweiz wie immer das SRF. (Hier geht's zur TV-Übersicht für den Grand Prix von Monaco 2025!)

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum Ferrari Charles Leclerc...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition von Stefan Johansson in der Formel 1 ist Platz ,,,

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs