• 03. Mai 2025 · 12:26 Uhr

Christian Horner stellt richtig: Es gibt kein großes Imola-Update bei Red Bull!

Christian Horner stellt klar, dass Red Bull zum ersten Europa-Rennen nach Imola kein großes Update-Paket bringen wird - In diesem Jahr folgen nur noch Detailänderungen

(Motorsport-Total.com) - Red Bull ist bemüht, den Rückstand auf McLaren aufzuholen. In Miami fährt Max Verstappen bereits mit einem neuen Unterboden, und auch für das bevorstehende Europa-Debüt wurde mit einem größeren Update-Paket gerechnet. Aber: "Es gibt kein großes Update für Imola", stellt Teamchef Christian Horner klar.

Foto zur News: Christian Horner stellt richtig: Es gibt kein großes Imola-Update bei Red Bull!

Der RB21 bekommt in Imola kein größeres Update-Paket Zoom Download

Darüber wurde im Fahrerlager von Miami offenbar gemunkelt. "Ich weiß nicht, woher dieses Gerücht kommt", nimmt Horner allen Red-Bull-Fans die Hoffnung. "Wir befinden uns inzwischen an einem Punkt in diesem Reglement, an dem es nur noch um inkrementelle Fortschritte geht."

Mit anderen Worten: Die Entwicklungsarbeit bei Red Bull konzentriert sich zunehmend auf das kommende Jahr. Für den aktuellen RB21 sind noch kleinere Anpassungen vorgesehen, aber keine großen Update-Pakete! Die nächsten Verbesserungen sollen unter anderem beim neunten Saisonlauf in Barcelona kommen.

Red Bull "mit Performance nicht zufrieden"

Dann werden schließlich auch die strengeren Belastungstests für die Frontflügel eingeführt, womit die Diskussion um die Flexi-Wings der Vergangenheit angehören soll. Wie sich das alles auf das Kräfteverhältnis und die Performance der Teams auswirken wird, "kann niemand vorhersagen", so Horner.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Der Red-Bull-Teamchef sieht sich allerdings nicht im Nachteil, zumal das Team bisher eine gute Arbeit geleistet hat. "Wir waren mit unserer Performance bei einigen Rennen in diesem Jahr nicht zufrieden, aber dennoch haben wir es geschafft, Ergebnisse mit dem Auto einzufahren", so Horner.

"Wir sind das einzige Team neben McLaren, das in diesem Jahr ein Rennen gewonnen hat", spielt der Red-Bull-Teamchef auf den Verstappen-Sieg in Suzuka an. "Außerdem hatten wir auch ein paar Polepositions." Nichtsdestotrotz dürfe man sich auf diesen kleinen Erfolgen nicht ausruhen.

Verschiebt sich das Kräfteverhältnis in Spanien?

"Wir arbeiten sehr intensiv daran, das Auto weiterzuentwickeln und die Situation zu verbessern", so Horner, der weiß, dass Red Bull zwar hinter McLaren zurückliegt, sich bisher aber recht ordentlich geschlagen hat. "Und wenn man bedenkt, dass wir aktuell nur zwölf Punkte Rückstand haben - die Meisterschaft ist noch lang."

Foto zur News: Christian Horner stellt richtig: Es gibt kein großes Imola-Update bei Red Bull!

Verstappen bekommt in Imola kein größeres Update am RB21 Zoom Download

Eine Vorentscheidung im WM-Rennen sieht er daher keinesfalls. "Ich denke nicht, dass man momentan irgendeines der Top-Teams als Titelkandidaten ausschließen kann", erinnert der Brite daran, dass sogar Mercedes und Ferrari noch eine Rolle spielen könnten.

"Wenn uns das vergangene Jahr eines gelehrt hat, dann, dass sich die Dinge sehr schnell ändern können." Damals war Red Bull nach einem starken Saisonstart plötzlich ins Hintertreffen geraten, und McLaren sicherte sich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder die Konstrukteurs-WM.

Ob sich in dieser Saison ein ähnliches Szenario anbahnt, bleibt offen. Doch Horner weiß: Mit dem Spanien-Grand-Prix und der Einführung der neuen Frontflügel-Regelung könnte sich einiges verschieben. "Wie sich die Änderung letztlich auswirken wird - ob manche Teams profitieren oder verlieren - das wird die Zeit zeigen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet