• 19. April 2025 · 13:22 Uhr

Max Verstappen: Red Bulls Weg zurück wird einer der kleinen Schritte

Max Verstappen ist sicher, dass der Wechsel von Rob Marshall zu McLaren einer der Gründe für die Verschiebung im Kräfteverhältnis der Formel 1 war

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat im Freien Training zum Grand Prix von Saudi-Arabien der Formel 1 2025 einen kleinen Schritt nach vorn gemacht - aber das bedeutet keineswegs, dass die Probleme gelöst sind, warnt Max Verstappen. Er hält es für unrealistisch zu erwarten, dass Red Bull McLaren in der Saison 2025 einholen kann, da das Team alle Hoffnungen auf kleine, schrittweise Updates setzt, um die Handlingprobleme des RB21 in den Griff zu bekommen.

Foto zur News: Max Verstappen: Red Bulls Weg zurück wird einer der kleinen Schritte

Max Verstappen befürchtet, dass es für Red Bull keine schnellen Lösungen gibt Zoom Download

Die Balanceprobleme von Red Bull wurden beim heißen und fordernden Grand Prix von Bahrain am vergangenen Wochenende gnadenlos offengelegt. Verstappen überholte Pierre Gaslys Alpine erst in der letzten Runde und wurde Sechster, 34 Sekunden hinter dem McLaren-Sieger Oscar Piastri. Das ernüchternde Wochenende führte nach dem Rennen zu Gesprächen darüber, wie man die kommenden Rennen angehen will, während in der Fabrik an der schnellen Umsetzung kleiner Updates gearbeitet wird.

"Im Moment ist es nicht realistisch zu sagen, dass wir einen so großen Sprung machen werden", sagt Verstappen. "Aber wir versuchen, so viel Rundenzeit wie möglich zu finden. Es ist nur schwer zu sagen, wie viel wir uns genau verbessern werden. Und die anderen schlafen ja auch nicht."

Ist Rob Marshall Teil des Geheimnisses?

Verstappen ist überzeugt, dass der frühere Red-Bull-Designer Rob Marshall, der Red Bull 2023 verlassen hat und 2024 zu McLaren gewechselt ist und als Experte für flexible Flügelelemente gilt, ein entscheidender Faktor für McLarens Formanstieg ist: "Ja, ich denke schon, dass er dort den Unterschied macht. Seit er dort ist, sieht man das ganz klar."


Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Video wird geladen…

Wenn Helmut Marko spricht, wird Klartext geredet! So auch in diesem exklusiven Interview über den brutalen Fahrertausch bei Red Bull Racing. Weitere Formel-1-Videos

Was Red Bulls eigenen Fortschritt betrifft, bereitet das Team Updates für Imola im Mai und Barcelona im Juni vor. Verstappen ist frustriert darüber, dass der Rennstall aus Milton Keynes immer noch unter denselben Balanceproblemen wie im Vorjahr leidet. Allerdings habe das Team inzwischen zumindest ein besseres Verständnis davon, was fehlt - im Gegensatz zur Mitte der vergangenen Saison, als es bis zum Grand Prix von Italien im September dauerte, um mehr Erkenntnisse zu gewinnen.

"Jetzt wissen wir wenigstens, was unsere Probleme sind", sagt Verstappen. "Bis Monza letztes Jahr wussten wir eher nicht, wo wir suchen oder was wir überhaupt suchen sollen. Das ist jetzt etwas klarer, und das gibt uns Hoffnung, dass wir Updates bringen können, die hoffentlich die Balance des Autos verändern."

Longruns: Red Bull hatte mehr aufgedreht als McLaren

Ein kleiner Lichtblick war das bessere Tempo über eine Runde im Freitagstraining in Dschidda, auch wenn das Team auf Longruns bei höherem Reifenverschleiß weiterhin deutlich hinter McLaren zu liegen scheint. Dazu deuten Telemetriedaten darauf hin, dass Red Bull den Motor schon weit mehr aufgedreht hatte als McLaren.

"Ich denke, das war der beste Freitag seit ziemlich langer Zeit", findet Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko. "Wir haben verschiedene Set-ups ausprobiert, und für die Qualifyingrunde funktioniert das. Wir sind den McLarens deutlich näher. Auf die Distanz ist leider die Reifentemperatur immer noch zu hoch."

"Nach Bahrain waren alle sehr offen, sie haben all ihre Erfahrung in dieses Set-up eingebracht, und wir haben uns nicht so sehr auf Simulationen verlassen. Die Strecke hier liegt uns deutlich besser als Bahrain. Aber wir haben einen Schritt nach vorne gemacht."

Auf die Frage, was man vom Update-Weg Red Bulls erwarten könne, sagt Marko, die Verbesserungen würden eher schrittweise als bahnbrechend ausfallen: "Wir haben hier eine kleine Verbesserung erzielt - und hoffen, dass es in Miami genauso ist. In Imola kommen ein paar neue Teile. Es ist kein großes Upgrade, also geht es Schritt für Schritt."

"Die Formkurve kann sich in Barcelona ändern (wenn die Regeln für flexible Frontflügel verschärft werden; Anm. d. Red.), aber niemand weiß es, bevor wir es ausprobiert haben. Wir werden uns also nicht allein auf die neuen Regeln ab Barcelona verlassen."

Verstappen wirkt derweil resigniert angesichts der Aussicht, seine vierjährige Titelsiegesserie womöglich nicht fortsetzen zu können: "Wir sind natürlich nicht da, wo wir sein wollen. Aber was soll ich machen? Ich kann schreien und fluchen, aber das hilft auch nicht", sagt er achselzuckend. Er wolle "natürlich" den fünften Titel, aber: "Leider kann man nicht immer alles gewinnen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com