• 27. Oktober 2023 · 23:58 Uhr

Kühlung für die Höhe von Mexiko dominiert die Upgrades der Teams

Fast alle Teams setzen in Mexiko rein auf neue Teile für eine bessere Kühlung, um auf die Höhe von 2.200 Meter zu reagieren - Keine Performance-Teile im Gepäck

(Motorsport-Total.com) - Wenn die Formel 1 nach Mexiko kommt, dann stehen die Kühlanforderungen an das hoch gelegene Rennen ganz oben auf der Prioritätenliste der Teams. Das Autodromo Hermanos Rodriguez in der mexikanischen Hauptstadt liegt auf einer Höhe von 2.200 Metern und ist bekannt für seinen enormen Kühlbedarf, um die geringere Luftdichte auszugleichen.

Foto zur News: Kühlung für die Höhe von Mexiko dominiert die Upgrades der Teams

Kühlrippen gehören zu den angesagten Teilen in Mexiko Zoom Download

Während die Temperaturen in Mexiko um die 25 Grad Celsius liegen und damit deutlich kühler sind als bei den letzten Rennen, bedeutet die um rund 20 Prozent geringere Luftdichte, dass weniger Luft zur Kühlung von Motor, Bremsen und anderen wichtigen Teilen an den Autos zur Verfügung steht.

Das bedeutet, dass fast alle Teams neue Teile eingeführt haben, die ausschließlich für die extremsten Kühlungslösungen im Kalender ausgelegt sind, wobei kein Team rein leistungsbezogene Teile nach Mexiko mitbringt.

Geht man die Liste durch, dann sieht man, dass Red Bull seine nach vorne gerichteten Kühlluftschlitze auf der rechten Seite des Seitenkastens vergrößert hat.

Ferrari hat ebenfalls eine Motorabdeckung mit größeren Lüftungsschlitzen mitgebracht, hat diese aber interessanterweise zunächst nicht eingesetzt.

Das Team hat sich entschieden, die Kühlanforderungen mit der bestehenden Motorabdeckung zu erfüllen, weil man am Wochenende heißere Temperaturen erwartet hatte, als jetzt vorhergesagt sind. Sollte die vorhandene Motorabdeckung dennoch nicht ausreichen, könnte das Team die neue Abdeckung mit größeren Kühlschlitzen noch montieren.

Alpine hat eine Lösung mit größeren Kühlschlitzen verwendet, die sie bereits im Freien Training in Katar als Test für dieses Wochenende ausprobiert haben. Außerdem wurde der Kühlauslass am Heck des Autos vergrößert.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Mexiko-Grand-Prix 2023

McLaren änderte die Geometrie der Motorabdeckung ebenfalls, um mehr Luft durch die Kühler zu leiten, und führt einen größeren vorderen Bremskanal ein, um die Bremstemperaturen unter Kontrolle zu halten.

AlphaTauri und Haas warten mit ähnlichen Updates wie McLaren auf, wobei Haas mit auffälligen, extrem großen Kühlluftschlitzen am Seitenkasten aufkreuzte.

Williams hat eine neu gestaltete Motorabdeckung mit einem größeren zentralen Auslass, ähnlich wie bei Alpine. Außerdem wurden neue Kühllamellen als extremere Option mitgebracht, sollte man sie noch brauchen.

Alfa Romeo belässt es bei einem neuen hinteren Bremskanal, während Mercedes und Aston Martin keine bisher nicht verwendeten Teile einführen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten

Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Quiz

Jack Brabham hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!