Noten Singapur: "Der Flügel könnte sein Ende in der Formel 1 sein"
Experte Marc Surer, unsere Redaktion und knapp 400 User haben abgestimmt: Das waren die besten und schlechtesten Fahrer des Grand Prix von Singapur!
(Motorsport-Total.com) - Totaler Triumph für Carlos Sainz - nicht nur in, sondern auch nach Singapur: Der Ferrari-Pilot hat nach dem offiziellen Voting der Formel 1 zum "Fahrer des Tages" (mit 21,2 Prozent der Stimmen) auch das Rennen um Platz 1 bei den Fahrernoten des Portals Motorsport-Total.com für sich entschieden.

© Motorsport Images
Hat Logan Sargeant in Singapur seinen Abschied aus der Formel 1 besiegelt? Zoom Download
Sainz konnte sowohl Formel-1-Experte Marc Surer als auch die Redaktion dazu bewegen, ihm Note 1 zu geben. Das gelang sonst nur Lando Norris (Liam Lawson erhielt zwar Note 1 von Surer, aber nur Note 2 von der Redaktion). Somit musste die dritte Säule des Wertungssystems, das Uservoting, über den Tagessieger entscheiden.
Und da hatte Sainz mit 1,13 zu 1,37 (bei knapp 400 abgegebenen Stimmen) das bessere Ende für sich. Norris sei zwar derzeit "ein sicherer Wert für McLaren", findet Surer, aber mit dem Tagessieg für Sainz ist der Experte trotzdem einverstanden, denn: "Er lässt Norris ins DRS kommen, um die Mercedes am Überholen zu hindern. Das war einfach stark!"
Die vielleicht größte Überraschung des Rennens war aber keiner der etablierten Superstars, sondern Red-Bull-Junior Lawson, der im AlphaTauri sensationell seine ersten WM-Punkte holte. "Der Junge kann was", findet Surer, und steht mit dieser Meinung nicht allein da: In Summe ergibt sich für den Neuseeländer, der auch in Suzuka fahren wird, Platz 3 der Singapur-Wertung.
Viermal vergibt Surer nach Singapur Note 2, und zwar an die Fahrer, die die Positionen 4 bis 7 belegen: Lewis Hamilton, Charles Leclerc ("Brav dem Team geholfen und dafür bestraft worden"), Esteban Ocon ("War der bessere Alpine-Fahrer") und Kevin Magnussen ("Stark im Qualifying und im Rennen einen Punkt geholt").
Nur auf Platz 10 landete diesmal Max Verstappen. Dabei findet Surer, dass sich der Red-Bull-Pilot "trotz eines schlechten Autos noch gut aus der Affäre gezogen" hat. In der Gesamtwertung eilt Verstappen dadurch, dass sein Verfolger Fernando Alonso (Surer: "Hat Fehler gemacht") diesmal nicht punkten konnte, weiterhin dem Titel entgegen. Er führt mit 280:197 Punkten.
Darüber hinaus findet Surer, dass George Russell eine "starke" Aufholjagd hingelegt habe, bis ihm der Fehler passiert ist. Trotzdem nur Platz 15 für den Mercedes-Fahrer. Yuki Tsunoda (16.) habe ein "Wochenende zum Vergessen" erlebt, trotz Bestzeit in Q1. Und vom Schweizer Sauber-Team, das Surer am liebsten unterstützt, schaffte es keiner der beiden Piloten in die Top 10.
Vorletzter wurde übrigens Logan Sargeant: Note 5 von Surer und der Redaktion, zweitschlechteste Note von den Usern. Mit dem Crash im Rennen hat er sich keinen Gefallen getan: "Der Flügel könnte sein Ende in der Formel 1 sein", vermutet Surer. Schlechter als Sargeant wurde nur einer benotet: Lance Stroll, der am Rennen nach seinem Crash im Qualifying nicht teilnehmen wollte.
Fotostrecke: Singapur: Die Fahrernoten der Redaktion
Lance Stroll (6): Nahm am Rennen nicht teil, daher können wir nur das Qualifying bewerten. Da war er nicht nur zu langsam sondern warf am Ende auch noch das Auto weg, was dann zu seiner Nichtteilnahme am Sonntag führte. Ungenügend. Fotostrecke
Übrigens: Viele User wünschen sich von der Redaktion mehr Transparenz bei der Vergabe der Noten. Weshalb wir uns dazu entschieden haben, in einer eigenen Tabelle auch die einzelnen Noten unserer Redakteure zu veröffentlichen. Für die Gesamtredaktionsnote, die die Säule 3 des Systems ausmacht, einigt sich die Redaktion aber in einer Konferenz auf eine gemeinsame volle Note.
In dieser Konferenz, die jeden Montagmorgen nach der Formel 1 ein fester Programmpunkt für uns geworden ist, geht's manchmal hitzig zu, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen. Und wir sammeln dabei Argumente, die für oder gegen eine bessere oder schlechtere Note sprechen. Die gibt's wie immer in der eingebetteten Fotostrecke zu allen 20 Fahrern nachzulesen.
Wie wir unsere Noten vergeben
Die Idee hinter unserer Notenvergabe ist, die Leistungen an einem Wochenende und besonders im Rennen mit Noten zu bewerten (1 = Sehr gut, 6 = Ungenügend). Dabei sollen externe Einflüsse, die die Fahrer nicht selbst steuern können, ausgeblendet werden. Und damit nicht nur die Redaktion subjektiv bewertet, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit den Lesern und dem Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.