• 13. Juni 2023 · 13:51 Uhr

Alles neu bei McLaren in der Technik - kommt jetzt der Erfolg zurück?

McLarens Neu-Teamchef Andrea Stella hatte gleich zu Beginn einige unangenehme Entscheidungen zu treffen, sie sollen McLaren aber zurück an die Spitze bringen

(Motorsport-Total.com) - McLaren dümpelt seit dem Abgang von Andreas Seidl Ende 2022 im Mittelfeld herum. Zu wenig für den Traditionsrennstall aus Woking, der in den Jahren zuvor eine aufsteigende Form gezeigt hatte. Um auf diesen Weg zurückzukehren, gab es in der letzten Zeit einige Änderungen: Einige Köpfe rollten.

Foto zur News: Alles neu bei McLaren in der Technik - kommt jetzt der Erfolg zurück?

Nicht nur die Farbe des McLaren hat sich geändert, auch die Personenn. Zoom Download

Teamchef Andrea Stella und McLaren-Racing-CEO Zak Brown haben eine umfassende Überprüfung der Führungsstruktur des Traditionsrennstalls durchgeführt. Dieser fiel der Technische Direktor James Key zum Opfer. Er wurde durch ein dreigliedriges System ersetzt, das die Bereiche Aerodynamik, Fahrzeugkonzept und Leistung sowie Technik und Design abdeckt.

McLaren beförderte Peter Prodromou zum Leiter der Aerodynamik-Abteilung, während David Sanchez von Ferrari abgeworben wurde, um den Bereich Fahrzeugkonzept und Leistung zu leiten.

Stella will "konkurrenzfähige Ideen"

Auf Nachfrage von 'Autosport' erklärte der Teamchef die Umgestaltung: "Ich denke, dass diese Konfiguration stark ist, weil es nicht darum geht, wer die Entscheidungen trifft, sondern viel mehr darum, wie wir konkurrenzfähige Ideen auf den Tisch bringen können."

"Was McLaren gefehlt hat, ist nicht, wer Entscheidungen trifft. Es ging mehr darum, ob wir konkurrenzfähige Ideen einbringen können, um ein schnelles Auto zu bauen. Damit haben wir uns schwer getan. Wir glauben, dass die neue Organisation dieses Problem löst."

"Letztlich unterscheidet sich der Aufbau vom Konzept her nicht von dem, was in anderen Teams passiert. Es handelt sich ziemlich genau um die Art und Weise, wie zum Beispiel Red Bull arbeitet."

Vor allem zum Start der neuen Regeln muss alles vorbereitet sein: "Wir sprechen über das Jahr 2026 [unter dem dann neuen Motorenreglement]: Wer sich das Jahr 2026 anschauen und sich überlegen wird, wie das Auto als Ganzes aussehen soll." Noch steht McLaren aber ohne Motorenpartner für 2026 da.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
 
Anzeige InsideEVs