• 03. November 2022 · 16:59 Uhr

Max Verstappen: Was steckte hinter seinem Funkspruch in Mexiko?

Max Verstappen hat sich während des Rennens in Mexiko über ein Schaltproblem beschwert, im Nachhinein stellte sich das aber als Lappalie heraus

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat den Grand Prix von Mexiko letztendlich souverän gewonnen, mit 15,2 Sekunden Vorsprung auf Lewis Hamilton. Doch am Boxenfunk hat der Red-Bull-Pilot zwischendurch immer wieder über Probleme geklagt, unter anderem wegen des "Porpoisings" seines Autos und wegen Schwierigkeiten beim Schalten.

Foto zur News: Max Verstappen: Was steckte hinter seinem Funkspruch in Mexiko?

Die aggressiven Randsteine waren für Max Verstappen in Mexiko ein Problem Zoom Download

Letzteres trat unmittelbar nach dem ersten Boxenstopp, den Verstappen in Runde 25 absolviert hatte, auf. "Die Schaltung schon wieder", meckerte er, nicht zum ersten Mal in diesem Rennen, als er knapp vor Carlos Sainz' Ferrari auf die Strecke zurückkam.

Im weiteren Rennverlauf beanstandete er aber keine Probleme beim Gangwechsel mehr, und auch in der FIA-Pressekonferenz nach der Zieldurchfahrt hielt Verstappen fest: "Ich glaube, nach dem Stopp war einfach die Kupplung ein bisschen zu warm. Danach war es okay."

Das Überhitzen von Komponenten hat in Mexiko mehrere Fahrer getroffen. Auf rund 2.200 Metern über Meereshöhe ist die Luft dünn, sodass weniger Luftmoleküle durch die Kühleinlässe strömen, die Abwärme vom Auto abtransportieren können. Das betraf nicht nur die Powerunits und ihre Peripherie, sondern bei vielen auch die Bremsen.

Insgesamt sei es aber, so Verstappen im Nachhinein, ein Rennen "ohne große Probleme" gewesen. Auch das "Porpoising" sei am Boxenfunk vielleicht stärker rübergekommen, als er es im Cockpit gespürt hat: "Die Randsteine hier sind einfach ziemlich aggressiv. Da habe ich ein paar unterschiedliche Linien ausprobiert, von denen manche funktioniert haben und manche nicht."

Verstappen feierte in Mexiko letztendlich seinen 14. Saisonsieg. Als Weltmeister 2022 stand er schon davor fest.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube