• 26. November 2021 · 11:56 Uhr

Mercedes-Stärken gegen Red Bull: In Katar genau das Gegenteil!

Normalerweise macht Mercedes seine Zeit gegen Red Bull auf den Geraden gut, doch in Katar war es genau andersherum der Fall - Andrew Shovlin mit der Erklärung

(Motorsport-Total.com) - Dass Mercedes in Katar das wohl schnellste Auto haben würde, war im Vorfeld abzusehen. Doch wo die Silberpfeile die Zeit gegenüber Red Bull gewonnen haben, war durchaus überraschend. Denn das war gar nicht an den Stellen der Fall, wo der W12 in vorherigen Rennen seine Vorteile hatte, wie der Leitende Renningenieur Andrew Shovlin erklärt.

Foto zur News: Mercedes-Stärken gegen Red Bull: In Katar genau das Gegenteil!

Mercedes hat seine Zeit in Katar vor allem in den Kurven gewonnen Zoom Download

"In einigen Strecken zuvor waren wir mit Red Bull in den Kurven auf Augenhöhe und haben die Vorteile auf den Geraden gehabt", sagt er. "Aber in Katar war es das Gegenteil: Wir waren auf den Geraden gleich schnell, konnten unsere gesamte Zeit aber in den Kurven finden."

Die Beobachtung hatte auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner geteilt, der nach dem Rennen am Sonntag gesagt hatte, dass Red Bull nur in der langsamen Kurve 6 auf Mercedes verloren habe.

Die Frage ist natürlich: Woher kommt das? Laut Shovlin sind dafür zwei Bereiche verantwortlich: "Einer ist der Abtrieb, den ein Auto generiert. Und unser Paket hat dort ziemlich gut funktioniert, wodurch wir eine Menge an Speed in den Kurvenscheiteln generieren konnten", sagt er.


Mercedes: Darum waren wir in Katar so schnell!

Video wird geladen…

Mercedes-Ingenieur Andrew Shovlin erklärt die wichtigsten Fragen zum Formel-1-Rennen in Katar: Warum war Mercedes so schnell? Und was war bei Valtteri Bottas los? Weitere Formel-1-Videos

"Aber dann dreht es sich auch um die Balance des Autos, und die tunen wir mit den mechanischen Einstellungen, also mit Federn, Streben oder dem Frontflügel", so der Mercedes-Ingenieur. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas seien mit der Balance in Losail sehr zufrieden gewesen.

"Sie hatten Stabilität am Kurveneingang, sie konnten die Kurven attackieren und Speed mitnehmen, und das hat man letzten Endes in der fantastischen Pole-Runde von Lewis gesehen", sagt Shovlin. "Es gibt eine Menge Faktoren, aber in der Woche ging es vor allem um die Performance in den Kurven, die uns die Pace geliefert hat."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs