• 22. November 2021 · 15:33 Uhr

Lewis Hamilton: Fühle mich fitter als je zuvor!

Lewis Hamilton hat seine körperlichen Probleme aus dem ersten Teil der Saison offenbar überwunden - Ein Dank auch an seine Physiotherapeutin Angela Cullen

(Motorsport-Total.com) - Für Lewis Hamilton liegt sein Leistungssprung in den vergangenen Rennen auch mit seiner wiedergewonnenen Fitness zusammen. "Ich fühle mich fitter als je zuvor. Ein großes, großes Dankeschön an Ange, die mir beim Training hilft und mich auf Trab hält", sagt Hamilton mit Blick auf seine Physiotherapeutin Angela Cullen.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Fühle mich fitter als je zuvor!

Lewis Hamilton sieht seine wiedererlangte Fitness als Baustein für seine starke Form Zoom Download

Seine körperliche Verfassung war in diesem Jahr bereits ein Thema. Nach dem Rennen in Ungarn erlitt Hamilton einen Schwächeanfall, als mögliche Ursache wurde damals die Corona-Folgeerkrankung Long Covid ins Spiel gebracht. Hamilton war im vergangenen Dezember positiv auf Corona getestet worden und hatte das vorletzte Saisonrennen 2020 verpasst.

Nach dem Rennen in Ungarn berichtete Hamilton von anhaltenden körperlichen Problemen. "Ich habe alles ein bisschen verschwommen wahrgenommen. Ich kämpfe irgendwie schon das ganze Jahr mit meiner Gesundheit. Nach dem, was im vergangenen Jahr passiert ist, gesund zu bleiben, ist für mich gerade ein bisschen ein Kampf", sagte er damals.


Analyse Katar: Jetzt wirds lächerlich, liebe FIA!

Video wird geladen…

Widersprüche im Horner-Urteil. Wo Red Bull verloren hat. Warum Hamilton in der Form des Lebens fährt. Und warum es keinen Protest gegen Mercedes gibt. Weitere Formel-1-Videos

Doch nun scheint Hamilton wieder komplett fit zu sein. "Ich fühle mich großartig. Ich bin in meiner besten körperlichen Verfassung in diesem Jahr", sagt Hamilton nun nach seinem dominanten Sieg in Katar: "Zu Beginn des Jahres war es nicht so, aber jetzt fühle ich mich besser."

Hamilton: "Auto besser als je zuvor"

Doch nicht nur seine körperliche Verfassung habe sich verbessert. Auch das Auto sei stärker geworden, und das ohne Updates. "Das Auto fühlt sich besser an als je zuvor und ich gehe positiv in diese nächsten paar Rennen. Die sollten unserem Auto liegen", blickt er voller Vorfreude voraus.

Doch wo genau hat sich die Performance des Silberpfeils verbessert? Seinen neuen Motor aus Brasilien etwa hatte er in Katar gar nicht im Auto. "Wir haben das Auto im Verlaufe des Jahres einfach besser verstanden. Wir haben es geschafft, mehr Performance aus dem Auto herauszuholen, ohne Updates zu bringen. Wir hatten seit Silverstone kein Update mehr", stellt der siebenmalige Weltmeister klar.

Umso "phänomenaler" seien daher die schrittweisen Verbesserungen. Dennoch hebt er auch Red Bulls Qualitäten hervor. "Ich denke, es ist sehr eng zwischen den beiden Autos. Das schafft die Voraussetzungen für ein tolles Duell. Ich denke einfach, dass wir bei den vergangenen beiden [Rennen] einfach insgesamt einen bessern Job gemacht haben. Ich hoffe, dass wir das in die nächsten zwei mitnehmen können", sagt Hamilton.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza
Das Spezialdesign von Ferrari beim Italien-GP 2025 in Monza

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Formel-1-Quiz

Bei wie vielen GP konnte das Sauber-Team das Rennen anführen?

9 45 7 33
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs