• 06. Dezember 2020 · 08:02 Uhr

Romain Grosjean: Warum er im Feuer fast nichts sehen konnte

Formel-1-Fahrer Romain Grosjean spricht über die Sekunden im Feuer nach seinem schweren Unfall in Bahrain, und wie er nach dem Feuerlöscher suchte

(Motorsport-Total.com) - Fast eine halbe Minute verbrachte Romain Grosjean beim Bahrain-Grand-Prix in seinem brennenden Formel-1-Auto. Was für ihn besonders schlimm war: "Ich konnte nicht viel sehen. Es war Nacht und es gab kein Licht." Deshalb habe er sich nach seinem schweren Unfall erst einmal im Cockpit orientieren müssen.

Foto zur News: Romain Grosjean: Warum er im Feuer fast nichts sehen konnte

Romain Grosjean (ganz links), nachdem er das Feuer gerade hinter sich gelassen hat Zoom Download

Erschwert wurde dies durch die Unfallfolgen bei seiner Ausrüstung. "Mein Visier war zu 100 Prozent intakt, genau wie der Helm", sagt Grosjean. "Die Abziehvisiere aber sind auf dem Visier geschmolzen."

Außerdem sei sein Blick nach links aufgrund des Visiers "etwas verschwommen" gewesen. Er habe aber noch "genug Informationen" erhalten, um "Dinge zu erkennen", so meint er. "Auf der rechten Seite war es in Ordnung. Das Gehirn rechnet auf, was du mit einem Auge siehst, damit du es ganz erfassen kannst."


F1-Sicherheit: Die Analyse des Grosjean-Unfalls in Bahrain

Video wird geladen…

Das Sicherheitskonzept der Formel 1 hat ganze Arbeit geleistet: Im Video analysieren wir die Unfallschäden am Fahrzeug von Romain Grosjean nach Bahrai Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem hat Grosjean im ersten Moment nach dem Crash auch getastet, nach dem Feuerlöscher im Cockpit. "Ich versuchte ihn zu finden, fand ihn aber nicht", erklärt er. "Ich glaube ohnehin nicht, dass eine 0,5-Kilogramm-Flasche viel ausgerichtet hätte. Das wäre wahrscheinlich ein bisschen sinnlos gewesen."


Fotostrecke: Feuerunfall von Grosjean in Bahrain: Die 15 spektakulärsten Fotos

So oder so: Grosjean kämpfte sich im Feuer aus dem Auto, und unter aufsteigender Panik, wie er sagt. "Ich kann mich noch gut erinnern, wie meine roten Handschuhe schwarz geworden sind. Dann musste ich erst meine Hände auf die Leitplanke setzen, dann meinen Fuß und schließlich springen."

Als er sich zu Fuß vom Unfallort entfernt und einen ersten Blick zurück getätigt habe, "da sah ich das große Feuer und die vielen Menschen, die dagegen ankämpften", so Grosjean. Er selbst hatte sich da schon in Sicherheit gebracht, auch dank Formel-1-Rennarzt Dr. Ian Roberts, der Grosjean von der Leitplanke runtergezogen hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com