• 26. November 2020 · 20:49 Uhr

Türkei-Finish: Was Leclerc rückblickend anders machen würde

Wie Ferrari-Fahrer Charles Leclerc mit etwas Abstand sein Finish beim Türkei-Grand-Prix bewertet und was für sein Team noch drin ist

(Motorsport-Total.com) - Er wollte unbedingt noch P2, doch es wurde P4: Durch seine Schlussattacke beim Türkei-Grand-Prix in Istanbul hat sich Charles Leclerc selbst um einen Podestplatz gebracht. Denn sein Zweikampf-Gegner Sergio Perez und sein Ferrari-Teamkollege Sebastian Vettel schlüpften aufgrund eines Fahrfehlers von Leclerc noch durch. Leclerc beschimpfte sich anschließend am Funk selbst als "Arschloch".

Foto zur News: Türkei-Finish: Was Leclerc rückblickend anders machen würde

Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hadert immer noch mit seinem Istanbul-Finish Zoom Download

Warum sein Last-Minute-Überholversuch gegen Perez misslungen sei? Das bewertet Leclerc mit etwas Abstand anhand von "zwei Faktoren", wie er in der Pressekonferenz von Bahrain erklärt.

"Einerseits war ich zu optimistisch und habe wahrscheinlich meinen Bremspunkt verpasst. Es hat nicht viel gefehlt, aber genug, um die Kurve zu verpassen", sagt Leclerc.

Leclerc gelobt Besserung

"Außerdem war das Auto sehr, sehr schmutzig. Ich habe noch versucht, in den Rückspiegel zu schauen, aber konnte hinter mir überhaupt nichts erkennen."

Deshalb sei es ihm nicht möglich gewesen, die Situation genau einzuschätzen. Aber so oder so, das sei jetzt "egal", betont der Ferrari-Fahrer. "Unterm Strich hätte ich eben etwas mehr Luft lassen sollen."

"Ich war beim Bremspunkt eh schon vor Sergio, aber es ist eben passiert. Ich werde daraus lernen, und hoffentlich kommt es nicht wieder vor."

WM-Platz drei noch in Reichweite für Ferrari?

Denn weitere Fehler dürfe sich Ferrari im Endspurt der Formel-1-Saison 2020 nicht mehr erlauben, sagt Leclerc. Platz drei in der Konstrukteurswertung sei nun nämlich "definitiv das Ziel" für das italienische Traditionsteam, das mit P3 von Vettel und P4 von Leclerc in der Türkei wieder frische Hoffnung geschöpft hat.


F1-Aerodynamik: Die Geheimnisse von Mercedes, Ferrari & Co.

Video wird geladen…

Wie die Formel-1-Aerodynamik funktioniert, das hat das Regenrennen beim Türkei-Grand-Prix gezeigt. Wir analysieren! Weitere Formel-1-Videos

Jetzt liegt Ferrari auf P6 der Gesamtwertung nur noch 24 Punkte hinter Racing Point auf P3 zurück. Ein Selbstläufer aber werde es wohl nicht, den aktuellen Rückstand noch aufzuholen. Im Gegenteil, meint Leclerc: "Realistischerweise wird es sehr, sehr schwierig."

"Wir brauchen jetzt drei perfekte Wochenenden. Wir müssen uns daher auf uns selbst konzentrieren. Es kommt aber wohl nicht nur auf unser eigenes Abschneiden an, sondern auch darauf, wie konstant die anderen Teams an den drei restlichen Wochenenden auftreten."

Gemischte Gefühle in Bahrain nach 2019

Leclerc selbst jedenfalls kommt positiv gestimmt nach Bahrain, wo die nächsten beiden Formel-1-Rennen ausgetragen werden, wenngleich ihn am Bahrain International Circuit auch gemischte Gefühle begleiten.

In der Pressekonferenz wird er nämlich an das Rennen im Vorjahr erinnert. "Danke dafür", sagt Leclerc schlicht. "Das war ein schmerzhaftes für mich. Ich hatte meine erste Pole-Position und daran erinnere ich mich sehr gerne. Leider aber folgte ein technisches Problem im Rennen, das uns den Sieg gekostet hat."

Foto zur News: Türkei-Finish: Was Leclerc rückblickend anders machen würde

Bahrain 2019: Charles Leclerc steht erstmals auf dem Podium, als Dritter Zoom Download

Das Gute daran sei nur, dass Ferrari 2019 in Bahrain "sehr konkurrenzfähig" gewesen sei, genau wie in vielen anderen Jahren zuvor. Tatsächlich hat das Team sechs von bisher 15 Bahrain-Grands-Prix gewonnen, zuletzt 2018 mit Vettel. "Hoffentlich", sagt Leclerc, "haben wir auch dieses Mal ein gutes Wochenende."

Er selbst habe trotz des verpassten Siegs 2019 einiges aus Bahrain mitgenommen, vor allem "das Selbstvertrauen, in der Formel 1 um Topplatzierungen kämpfen zu können", wie er meint.

"Das war für mich das erste Mal, dass ich um den Sieg fuhr. Das war ein großartiger Moment. Und bis zum technischen Problem lief es ja auch sehr gut. Mental stand ich danach in jedem Fall besser da." Und auf der Strecke gab es damals noch Platz drei hinter Lewis Hamilton und Valtteri Bottas.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?

Wie dominant ist McLaren 2025 wirklich? 

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Foto zur News: Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000

Foto zur News: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Henri Pescarolo am 10.05.1970 seinen letzten Podestplatz?

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com