• 06. August 2020 · 15:42 Uhr

Quarantäne beendet: Wie Perez schon am Wochenende wieder fahren könnte!

Warum noch immer nicht feststeht, ob Nico Hülkenberg erneut bei Racing Point einspringen darf oder ob Sergio Perez doch schon wieder einsatzbereit ist

(Motorsport-Total.com) - Fährt nochmals Nico Hülkenberg? Oder doch wieder Sergio Perez? Das ist jetzt wieder offen. Denn: Die mehrtägige Quarantäne von Racing-Point-Stammfahrer Perez ist nun beendet. Das haben die Gesundheitsbehörden in Großbritannien bestätigt.

Foto zur News: Quarantäne beendet: Wie Perez schon am Wochenende wieder fahren könnte!

Sergio Perez könnte schon an diesem Wochenende wieder zurückkehren Zoom Download

Bedeutet: Sofern Perez einen negativen COVID-19-Test vorweisen kann, sitzt er am Wochenende wieder normal im Rennauto, und Hülkenberg wäre außen vor.

In einer Mitteilung von Racing Point heißt es dazu: "Der Testprozess erfolgt heute. Das Team rechnet damit, im Laufe des heutigen Nachmittags [oder Abends] oder früh am Morgen [des Freitags] eine Entscheidung treffen zu können, wer neben Lance [Stroll] antreten wird."

Perez war vergangene Woche positiv auf COVID-19 getestet worden, weshalb Racing Point kurzfristig Hülkenberg hatte einfliegen lassen, um den RP20 des Mexikaners zu übernehmen.


Fotostrecke: Das Formel-1-Comeback von Nico Hülkenberg in Bildern

Hülkenberg war praktisch ohne jede Vorbereitung und nach gut neun Monaten ohne Formel-1-Fahrpraxis fast auf dem Niveau von Stroll gewesen. Ein technischer Defekt vor der Fahrt in die Startaufstellung verhinderte das Formel-1-Comeback des Deutschen. Er wäre von Startplatz 13 losgefahren.

Weil Perez erst nach bestätigtem negativen Testergebnis wieder ins Formel-1-Fahrerlager darf, übernimmt Hülkenberg am Donnerstag dessen Medientermine vor Ort in Silverstone.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht