• 31. August 2019 · 13:02 Uhr

Formel 1 Spa 2019: Lewis Hamilton crasht im Abschlusstraining!

Droht ein Boxengassen-Start? Mercedes bestreitet nach dem dritten Freien Training in Belgien ein Rennen gegen die Zeit, während Ferrari auf Pole-Kurs fährt ...

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton droht beim Grand Prix von Belgien (Formel 1 2019 live im Ticker) ein Start aus der Boxengasse. Der Mercedes-Pilot crashte nach einer halben Stunde des dritten Freien Trainings bei Fagnes in die Reifenstapel und beschädigte damit sein Chassis so sehr, dass eine vollständige Reparatur bis zum Qualifying eine Herausforderung für seine Crew ist. Ein Chassiswechsel würde automatisch einen Boxengassen-Start bedeuten.

Foto zur News: Formel 1 Spa 2019: Lewis Hamilton crasht im Abschlusstraining!

Möglich, dass Lewis Hamilton in Spa aus der Boxengasse starten muss ... Zoom Download

Hamilton kam beim Anbremsen der Rechtskurve links auf den Randstein, wodurch sein Mercedes aus der Balance geworfen wurde. Er versuchte bis zum letzten Moment, das Auto abzufangen, korrigierte nicht nur ein-, sondern sogar zweimal - aber letztendlich war der Unfall nicht vermeidbar. Die Nase des F1 W10 EQ Power+ bohrte sich links-seitlich in die Reifenstapel.

Während der Fahrer den Unfall unverletzt überstand und nicht einmal für einen Präventivcheck ins Medical Center musste, haben die Mechaniker über Mittag alle Hände voll zu tun. "Sorry", entschuldigte sich Hamilton noch am Boxenfunk. Zurecht, findet 'Sky'-Experte Damon Hill: "Es sah für mich nach einem Fahrfehler aus, nicht nach einem technischen Gebrechen."

"Es war einer seiner seltenen Fehler", bestätigt Teamchef Toto Wolff gegenüber 'Sky', gibt aber Entwarnung im Hinblick auf das Chassis: "Auf den ersten Blick scheint es okay zu sein." Mercedes muss über Mittag die komplette Radaufhängung (links und rechts), die Nase, die Barge-Boards und den Unterboden wechseln. "Wir glauben, dass wir das schaffen", lässt das Team ausrichten.

Die Bestzeit im Abschlusstraining ging indes an Charles Leclerc. Der Ferrari-Pilot lag nach einer Stunde 0,451 Sekunden vor seinem Teamkollegen Sebastian Vettel. Ferrari setzte damit den Trend von Freitag fort, zumindest auf eine schnelle Runde. Allein im ersten Sektor gewann Leclerc auf Valtteri Bottas (Mercedes) mehr als 0,6 Sekunden.

Auch im dritten Sektor geht es viel geradeaus - Vorteil Ferrari. Bottas war aber im kurvenreichen Mittelsektor um drei Zehntelsekunden schneller als Leclerc. Das ergab unterm Strich den dritten Platz für den Finnen. Hamilton fiel auf Platz sieben zurück, weil er nach seinem Crash nicht mehr fahren konnte, sondern schon mit den Ingenieuren im Briefing saß.

Wegen der Unterbrechung nach dem Hamilton-Crash wurde die Session kurz unterbrochen. Nach erneuter Freigabe fuhr Daniel Ricciardo (Renault) auf Platz vier - überraschend auch deshalb, weil Renault nach dem Freitag vom neuen Spec-C- wieder auf den alten Spec-B-Motor zurückgerüstet hat. Übrigens auch bei Nico Hülkenberg (12.) und Carlos Sainz (14./McLaren).

Übrigens: Sergio Perez (6./Racing Point) hat über Nacht ebenfalls auf einen älteren Motor zurückgerüstet. In seinem Fall macht das "ein paar Zehntel" aus, räumt Teamchef Otmar Szafnauer ein. Bei Renault ist die Logik dahinter, dass man die neuen Motoren auf einer Strecke in den Pool ziehen wollte, auf der man trotz Strafe gut überholen kann.

Stark präsentierten sich die Alfa Romeos auf P8/9 (Kimi Räikkönens gezerrter Fuß ist kein Thema mehr) und Pierre Gasly (Toro Rosso), der mit eineinhalb Sekunden Rückstand Zehnter wurde. Gaslys Nachfolger Alexander Albon konzentrierte sich auf Longruns. Sein letzter Platz mit sechseinhalb Sekunden Rückstand ist kein Grund zur Sorge.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs