• 17. April 2019 · 11:08 Uhr

"Perfektes Rennen" in China: Nächstes Sonderlob für Alexander Albon

Bei Red Bull beziehungsweise Toro Rosso ist man mit Alexander Albon weiterhin zufrieden - Franz Tost forderte ihn vor dem China-Rennen auf, "aggressiv" zu sein

(Motorsport-Total.com) - Erst kürzlich bezeichnete Motorsportkonuslent Helmut Marko Toro-Rosso-Pilot Alexander Albon aus Red-Bull-Sicht als positive "Überraschung" der bisherigen Formel-1-Saison. Der 23-Jährige hatte in Bahrain als Neunter die ersten WM-Punkte seiner Formel-1-Karriere geholt. In China legte er mit Platz zehn nach. "Alex ist wieder ein fantastisches Rennen gefahren", lobt Teamchef Franz Tost gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

Foto zur News: "Perfektes Rennen" in China: Nächstes Sonderlob für Alexander Albon

Alexander Albon zeigte am Sonntag ein Rennen ohne große Fehler Zoom Download

"Ich bin sehr zufrieden mit seiner Performance und damit, wie er dieses Rennen gefahren ist. Es war ein perfektes Rennen ohne Zwischenfälle. Auch seine Überholmanöver während des Rennens waren sehr gut", freut sich der Österreicher und ergänzt: "Ab Freitag hat er eine sehr gute Performance gezeigt." Der Punkt für Platz zehn sei am Ende "hochverdient" gewesen. Zudem wurde Albon zum offiziellen "Fahrer des Tages" gewählt.

Dabei schien Albons Wochenende bereits gelaufen zu sein, nachdem er den STR14 im dritten Training am Samstag bei einem Crash zerlegt hatte. Die Folge: Albon verpasste das Qualifying und musste am Sonntag aus der Box starten. "Ich habe ihm gesagt, dass er [im Rennen] sehr aggressiv sein soll. Was soll man sonst machen, wenn man aus der Box startet?", verrät Tost.

Zudem setzte man ihn auf eine aggressive Strategie, schickte ihn auf den weichen Reifen ins Rennen und wechselte später auf die harte Mischung. Das zahlte sich aus. "Eigentlich hatten wir zwei Stopps geplant. Aber der weiche Reifen funktionierte ziemlich gut, daher haben wir auf einen Stopp gewechselt", erklärt Tost. Letztendlich habe sich nicht nur Albon sondern das ganz Team den Punkt verdient.


Fotostrecke: China: Fahrernoten der Redaktion

Nach dem Crash im Training hatten die Mechaniker eine Menge zusätzliche Arbeit. "Sie haben sehr hart gearbeitet, um alles so gut wie möglich vorzubereiten", lobt Tost. Offen ist aktuell noch, ob auch der Motor bei dem Unfall beschädigt wurde. Für das Rennen bekam Albon eine neue Power-Unit. Teamkollege Daniil Kwjat hatte am China-Wochenende ebenfalls bereits auf seinen zweiten Antrieb wechseln müssen.

"Wir werden sehen, [ob wir die Motoren noch benutzen können,] die Entscheidung liegt bei Honda", so Tost. Grundsätzlich glaubt er jedenfalls, dass man mit dem STR14 und dem Honda-Motor eine schlagkräftige Kombination hat. "Ich denke, wir haben ein konkurrenzfähiges Paket. Wir waren in allen drei Rennen in den Punkten, und wenn wir es im Qualifying zusammenbringen, sind auch bessere Positionen als neun und zehn drin", erklärt er.

"Das Potenzial des Autos ist klar. Die Fahrer machen einen sehr guten Job, das Team verbessert sich, und daher erwarte ich in den nächsten Rennen weitere Punkte", so ein optimistischer Tost. Kwjat punktete beim Saisonauftakt in Melbourne als Zehnter, in Bahrain und China folgten die beiden Top-10-Ergebnisse durch Albon. Mit vier Punkten aus den ersten drei Rennen liegt man aktuell auf dem neunten und vorletzten WM-Platz.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere erzielte Pedro Rodriguez wie viele Punkte durchschnittlich pro F1-Rennen ?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!